Deutscher Managerverband: Löhne sollen Sache der Tarifpartner bleiben

Deutscher Managerverband: Löhne sollen Sache der Tarifpartner bleiben

ID: 300425

Die Politik tut gut daran, zu schweigen



Deutscher Managerverband: Löhne sollen Sache der Tarifpartner bleibenDeutscher Managerverband: Löhne sollen Sache der Tarifpartner bleiben

(firmenpresse) - Leverkusen / Berlin. Demonstrationen und Kundgebungen allenthalben. Die Gewerkschaften und linke Interessengruppen machen mobil und fordern höhere Löhne und eine stärkere Beteiligung am wirtschaftlichen Wiederaufschwung. Vom "heißen Herbst" ist in vielen Politikfeldern die Rede. Doch nicht alle Unternehmen und Branchen profitieren im gleichen Maße von der Erholung der Märkte und der Konjunktur. Viele haben noch mit den Folgen der Wirtschaftskrise zu kämpfen oder plagen sich mit strukturellen Problemen. In dieser Situation sind Appelle des Wirtschaftsministers und zahlreicher anderer Politiker fehl am Platze, die kräftige Lohnsteigerungen fordern.

"Mit Befremden und Skepsis haben wir die Äußerungen des Bundeswirtschaftsministers Rainer Brüderle und vieler anderer Funktions- und Mandatsträger zur Kenntnis genommen, die nun pauschal höhere Löhne fordern", erklärt Rainer Willmanns, Vorsitzender des Deutschen Managerverbandes. Das sei wenig hilfreich und lasse die unterschiedlichen Situationen und Verhältnisse außer Acht. Die Politik tue insgesamt besser daran, zu wirtschaftlichen Autonomiehoheiten zu schweigen und nicht populistischen Forderungen nachzugeben. Löhne und deren Zustandekommen seien Sache der Tarifparteien und der Entscheider in den Unternehmen. "Die Politik verteilt Geld, das ihr nicht gehört und weckt Hoffnungen zu Lasten Dritter", so Willmanns.

Aufgabe der Politik und vor allem des Wirtschaftsministers, so der Managervertreter, sei die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen und das Treffen von Entscheidungen, die es den Unternehmen leichter machen, Geld zu verdienen. Erst dann könne und dürfe man vom Verteilen sprechen - und zwar in den Betrieben, nicht in Parlamenten. "Die Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen am besten, was geht und was nicht. Sie kennen die wirtschaftliche Lage ihrer Unternehmen und können den notwenigen Spagat zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Investitionen, Gehaltsrelationen und Zukunftsperspektiven einschätzen", meint Rainer Willmanns. Nur diese Perspektive führe zu maßvollen und fairen Ergebnissen für alle - für die Unternehmen, die Unternehmer und die Beschäftigten. Politische Scharfmacherei und Einflussnahme sei nicht zielführend.



Der Managerverband habe Vertrauen in die Tarifparteien, die Unternehmer und die Beschäftigten. Aber man solle diese ihre Arbeit machen lassen und ihnen nicht weitere Hypotheken aufbürden. Ohnehin dienten Lohnsteigerungen vor allem dem Staat und seinen maroden Haushalten und Sozialsystemen. Bei deren Sanierung sei politische Energie besser investiert. "Es ist nicht nur eine Frage der Lohnentwicklung, sondern eine Frage dessen, was durch Steuern und Abgaben abgeschöpft wird", so Willmanns. Wenn weniger an den Staat flösse, wären nicht nur die Spielräume für alle größer, sondern die allgemeine Motivation und Zufriedenheit würde steigen. So aber seien Rufe der Politik nur Augenwischerei, nicht glaubwürdig und eine unangemessene Einmischung in die Tarifautonomie und die bevorstehenden Tarifverhandlungen.

Weitere Informationen über den Deutschen Managerverband und seine Forderungen erhalten Interessenten unter www.managerverband.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Managerverband ist der Berufsverband für Manager in Konzernen, Führungskräfte im Mittelstand und Selbstständige mit Personal- und Budgetverantwortung. Er vertritt persönliche und berufliche Interessen seiner Mitglieder in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und fördert das Ansehen des neuen Managerbildes in der Öffentlichkeit. Der Deutsche Managerverband fördert und fordert die strikte Orientierung an Werten im Management und setzt sich für Wachstum, wirtschaftliche und persönliche Freiheit sowie eine leistungsfreundliche Gesellschaft ein.

Weitere Informatonen unter www.managerverband.de



PresseKontakt / Agentur:

Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072
Siegen
falk.al-omary(at)spreeforum.com
0171 / 2023223
http://www.spreeforum.com



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300425
Anzahl Zeichen: 3260

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Willmanns? Vorsitzender
Stadt:

Leverkusen


Telefon: Tel: 02171 - 340470

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Managerverband: Löhne sollen Sache der Tarifpartner bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Managerverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Managerverband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z