Röntgen mit Risiko / Bei Kindern sollte die Notwendigkeit des Röntgens sorgfältiger erwogen werden
ID: 300454
verletzbar. Die Notwendigkeit für ein Röntgenbild soll bei Kindern
deshalb besonders sorgfältig abgewogen werden. So ist zum Beipiel das
Schädelröntgen nach einem Sturz überholt. Das sagt die
Kinderradiologin Dr. med. Gabriele Hahn von der Universitätsklinik
Dresden. Bestimmte feine Frakturen kann man auf dem Röntgenbild nicht
sehen und auch nicht die wirklich gefährlichen Verletzungen innerhalb
des Schädels, erklärt sie im Apothekenmagazin "BABY und Familie". Auf
die aber könne man durch eine genaue Beobachtung des Kindes
schließen. Stehe dann der Verdacht einer Hirnblutung im Raum, sei
eine Magnetresonanztomografie möglich, die sogar ohne
Röntgenstrahlung auskommt. Bei den modernen Computer-Tomografien
dagegen ist die Strahlenbelastung noch 100-mal höher als bei einer
vergleichbaren Röntgenaufnahme.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 11/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Sendedatum: Dienstag, 23. November um 20.15 Uhr">

Datum: 21.11.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300454
Anzahl Zeichen: 1447
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Röntgen mit Risiko / Bei Kindern sollte die Notwendigkeit des Röntgens sorgfältiger erwogen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).