Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zum Grünen Parteitag in Freiburg

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zum Grünen Parteitag in Freiburg

ID: 300483
(ots) - Den Vorwurf des Populismus haben die Grünen auf
ihrem Freiburger Parteitag eindrucksvoll widerlegt. Die Basis hat die
eigene Parteiführung überstimmt und gegen die deutsche Bewerbung für
die Olympischen Winterspiele 2018 votiert. Das zeigt, dass die Grünen
nicht einfach im breiten Strom zur Volkspartei-Tauglichkeit schwimmen
wollen. Ökologische Argumente gegen die Olympischen Spiele, die in
der Tat nicht von der Hand zu weisen sind, haben die Delegierten
überzeugt. Geht es um den Naturschutz, neigen die Grünen dazu, sich
schnell mit jeder Basisinitiative gemein zu machen. Darin liegen auch
gewisse Gefahren. Denn die Grünen zeigen sich mancherorts auch
anfällig für den Bürgerprotest gegen neue Stromtrassen und
Speicherkraftwerke. Dafür müssen schließlich Landschaften verändert
werden. Wer aber die Speicher und Leitungskabel nicht bauen will,
verhindert den Ausbau der erneuerbaren Energien. In Freiburg hat ein
selbstkritischer Delegierter zu Recht an dieser Stelle vom
"Lackmustest für grüne Glaubwürdigkeit" gesprochen. Grüne Bürgernähe
ist also janusköpfig. Aber sie hat auch unbestreitbare Vorteile. Die
Grünen haben verstanden, dass auch ganz normale bürgerliche Leute
heutzutage mehr wollen, als nur alle vier Jahre wählen zu gehen. Die
Menschen möchten auch in der Zwischenzeit eine Politik erleben, die
gut erklärt und begründet wird und die nicht die einsame Entscheidung
im Hinterzimmer sucht, sondern den Dialog mit den Betroffenen. Eine
Politik der vollendeten Tatsachen ohne Rückkoppelung mit denen, die
dafür bezahlen müssen, wird nach Stuttgart 21 nicht mehr
funktionieren - egal ob der Bahnhof in Baden-Württembergs Hauptstadt
noch vergraben wird oder nicht. Neue Formen der Bürgerbeteiligung
sind gefragt. Diese Erkenntnis sollte Union und SPD zu denken geben.



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2010 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300483
Anzahl Zeichen: 2130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zum Grünen Parteitag in Freiburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z