ots.Audio: Gute Nacht! Die häufigsten Schlaf-Irrtümer (letzter Teil der Serie zum Thema "Schl

ots.Audio: Gute Nacht! Die häufigsten Schlaf-Irrtümer (letzter Teil der Serie zum Thema "Schlaf")

ID: 300536
(ots) -
Wenn es um das Thema "Schlafen" geht, sind wir alle Experten. Doch
es kursieren auch einige Legenden zu diesem Thema. Zum Beispiel, dass
acht Stunden die optimale Menge Schlaf sind. Doch das stimmt nicht,
sagt Peter Kanzler, Chefredakteur der "Apotheken Umschau":

O-Ton, 23 sec.

"Nicht jeder braucht die oft zitierten acht Stunden Schlaf.
Mancher kommt mit sechs aus, andere brauchen dagegen zehn. Wichtig
ist: Wer nur wenig Schlaf bekommen hat, kann das auch nur schwer
wieder aufholen. Viele setzen sich in so einer Situation noch mehr
unter Druck, gehen früher ins Bett und die Folge ist, dass sie dann
gar nicht zum Einschlafen kommen. Also immer locker bleiben und nur
ins Bett gehen wenn man wirklich müde ist."

Ein weiterer häufig gehörter Irrglaube ist, dass der Schlaf vor
Mitternacht der tiefste sei:

O-Ton, 16 sec.

"Fakt ist, wir schlafen in den ersten zwei Stunden am tiefsten.
Das kann aber vor oder auch nach Mitternacht sein, kommt drauf an,
wann man ins Bett gegangen ist. Im Regelfall werden wir in der
restlichen Nacht mehrfach wach, aber daran können wir uns ganz selten
erinnern."

Mancher glaubt, wenn er sich abends mit Sport müde macht, könnte
er besonders gut einschlafen. Doch auch das ist falsch:

O-Ton, 17 sec.

"Nach einem anstrengenden Sport, zum Beispiel Squash, wird das
Einschlafen eher schwierig. Der Körper läuft nach wie vor auf
Hochtouren und schüttet eine ganze Menge Hormone aus. Am besten ist
es, zwei Stunden vor dem Schlafengehen keinen anstrengenden Sport
mehr zu treiben, viel besser ist eine leichte Bewegung, zum Beispiel
ein Spaziergang."

Nach einer Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" tun aber
viele das Richtige, um gut in den Schlaf zu finden: Über achtzig
Prozent der Befragten sorgen für ein gutes Raumklima im Schlafzimmer,


zum Beispiel durch Lüften, und fast siebzig Prozent verdunkeln das
Schlafzimmer.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auf dem Weg zur bio-basierten Wirtschaft dpa/video: Vorschau für Montag, 22. November 2010
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2010 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300536
Anzahl Zeichen: 2582

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Gute Nacht! Die häufigsten Schlaf-Irrtümer (letzter Teil der Serie zum Thema "Schlaf")"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Apotheken Umschau schlaf-irrtuemer.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau schlaf-irrtuemer.mp3


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z