Bundesnetzagentur kritisiert überzogene Erhöhungen der Strompreise
Bundesnetzagentur kritisiert überzogene Erhöhungen der Strompreise
(pressrelations) - Stromkonzerne nehmen die Erhöhung der Umlage für erneuerbare Energien als Vorwand, die Preise darüber hinaus anzuheben. Das kritisiert der Präsident der Bundesnetzagentur, Mattias Kurth, im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. "Es gibt Anbieter, die jetzt die Erhöhung der Umlage für erneuerbare Energien nutzen, um überzogene Preisforderungen zu stellen", so Kurth. Der Anstieg der Umlage zum 1. Januar 2011 um 1,5 Cent pro Kilowattstunde führt nach WISO-Recherchen zu einer Welle von Preiserhöhungen: Mehr als 300 Stromversorger heben ihre Strompreise an, davon sind mehr als 20 Millionen Haushalte betroffen. Im Schnitt steigt der Strompreis um etwa sieben Prozent pro Kilowattstunde. Kurth stellt aber auch fest, dass andere Versorger die Vorteile bei der Beschaffung an ihre Kunden weitergeben. Verbraucher sollten sich jetzt gründlich informieren und die Möglichkeit nutzen, den Stromversorger zu wechseln.
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail:
presse@zdf.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301237
Anzahl Zeichen: 1219
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
239 mal aufgerufen.
Zum zweiten Jahrestag des mörderischen Hamas-Angriffs auf Israel blickt die "auslandsjournal"-Doku "Israelis und Palästinenser zwischen Trauma und Krieg" auf die zerstörerischen Folgen des Konflikts – zu sehen ab Mittwoch, 1. ...
Woche 44/25
Sa., 25.10.
12.15 sportstudio live
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Frauen, 1. Lauf
. . .
ca. 12.25 Uhr
Turn-WM
Gerätefinals
. . .
Bitte Ergänzung ...
Woche 41/25
Sonntag, 05.10.
Bitte Korrektur Folgentitel beachten:
22.25 MAITHINK X - Die Show
Migration - 5 Mythen im Check
Mit Dr. Mai Thi Nguyen-Kim
Deutschland 2025
Im Streaming: 5. Oktober 2025, 06.00 Uhr bis 5. Oktober 2030
(Gilt ...