Ganztagsschulen statt Bildungspaeckchen
ID: 301263
Ganztagsschulen statt Bildungspaeckchen
Die Bundesregierung hat heute viel Kritik an ihrem sogenannten Bildungspaket einstecken muessen. Praktische Umsetzungsschwierigkeiten, hoher buerokratischer Aufwand, unzureichender Umfang, ungenuegende Beruecksichtigung von Fahrtkosten, Lehr- und Lernmitteln sowie ausserschulischen Bildungsangeboten, fehlender Blick auf die Infrastruktur und und
und: Die Liste der von den Sachverstaendigen formulierten Aenderungsanforderungen ist sehr lang geraten.
Wir fordern die Regierungskoalition von CDU/CSU und FDP auf, die Sachverstaendigen ernst zu nehmen und den Gesetzesentwurf deutlich zu verbessern. Vor allem ist es notwendig, direkt in die Kitas und Schulen zu investieren, anstatt ein zweifelhaftes Chipkartensystem aufzubauen.
Die SPD fordert darum ein neues Ganztagsschulprogramm. Ein erster Schritt in diese Richtung kann durch den Ausbau der Schulsozialarbeit getan werden. Die deutliche Kritik der Sachverstaendigen heute sollte auch bei CDU/CSU und FDP die Tuer dazu geoeffnet haben.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301263
Anzahl Zeichen: 1658
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ganztagsschulen statt Bildungspaeckchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).