Erste Deutsch-Russische wissenschaftliche Zeitschrift erschien

Erste Deutsch-Russische wissenschaftliche Zeitschrift erschien

ID: 301678

West-Ost-Report - International Forum for Science and Research erstmals erschienen.




(firmenpresse) - In November 2010 ist die 1. Ausgabe der wissenschaftliche Zeitschrift - West-Ost-Report - International Forum for Science and Research erschienen. Das ist die erste Wissenschaftliche Zeitschrift, die das Ziel hat, Wissenschaftlern aus den Ländern West- und Osteuropas sowie aus den GUS-Staaten die Möglichkeit zu geben, sich über laufende wissenschaftlichen Projekte und Forschungsergebnisse zu informieren, ausgewählte wissenschaftliche Probleme und Forschungsbereiche zu thematisieren, um somit auf dem aktuellen Forschungsstand in anderen Ländern zu bleiben.
Trotzt der durchaus aktiven Kooperation deutscher und osteuropäischer Hochschulen ist der Austausch von Forschungsergebnissen, besonders im Bereich der Geistes- und Wirtschaftswissenschaften nach wie vor mangelhaft. Viele osteuropäische bzw. russische Wissenschaftler wissen nicht, wie sie ihre Arbeiten im westlichen Ausland in anerkannten wissenschaftlichen Organen publizieren und somit dem wissenschaftlichen Disput stellen können. Viele Themen und Forschungen werden zur Zeit auch parallel und damit nicht effizient betrieben.
Der Herausgeber der Zeitschrift ist das West-Ost-Institut Berlin. Die Redaktion besteht aus anerkannten deutschen und osteuropäischen Professoren (u. a. Prof. Dr. Eberhart Schieder, Prof. Dr. Klaus Bönkost, Prof. Dr. Andreas Knorr, Prof. Dr. Werner Siebel). Chefredakteur der Zeitschrift ist Prof. Dr. Alexander Krylov.
Die erste Ausgabe der Zeitschrift West-Ost-Report ist jetzt anlässlich des Deutsch-Russischen Wissenschaftsjahrs veröffentlicht, das 2011 beginnen wird. Die Zeitschrift erscheint sowohl als Printausgabe wie auch in elektronischer Form. Sie wird in den größten staatlichen und Universitätsbibliotheken West- und Osteuropas sowie der GUS-Staaten erhältlich sein.
Die Zielgruppe der Zeitschrift: Wissenschaftler aus den Ländern West- und Osteuropas sowie der GUS-Staaten, Hochschuldozenten und Studenten, Behörden und Vertreter der Politik, Analyseabteilungen großer Firmen und anderer Organisationen, und alle weiteren Akteure, die an aktuellen Forschungsergebnissen, Veranstaltungen und Nachrichten aus den Universitäten und den Forschungsorganisationen der Länder West- und Osteuropas und der GUS-Staaten Interesse haben.


Die Bibliotheken könnten das Heft unter folgende Adresse bestellen: report (at) westost. eu
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das West-Ost-Institut ist eine Einrichtung für Lehre, Forschung, Qualifizierung und Beratung im Rahmen der internationalen Partnerschaften zwischen West und Ost. Das spezifische Aufgabengebiet bezieht sich auf die noch immer wachsenden Kontakte zwischen west- und osteuropäischen Ländern, die sich auf allen Ebenen von Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur und Bildung entwickeln



PresseKontakt / Agentur:

West-Ost Institut Berlin
Zimmerstraße 79-80
10117 Berlin

Tel. +4930 55872434
Fax. +49 30 7261 88 436
e-mail: melnikova (at) westost.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Recruiting 2.0: Gute Mitarbeiterpolitik ist Pflicht, Social Media die Kür Heide Simonis lobt:
Bereitgestellt von Benutzer: MEP
Datum: 23.11.2010 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301678
Anzahl Zeichen: 2462

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melnikova Elena
Stadt:

Berlin


Telefon: 4930 55872434

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.11.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Deutsch-Russische wissenschaftliche Zeitschrift erschien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

West-Ost-Institut Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Übersetzung deutscher Nationalhymne ...

Die im Russischen eher bieder und wenig rhythmisch wirkende deutsche Nationalhymne hat eine neue Fassung erhalten. Der Experte des West-Ost-Instituts Berlin, der russische Wissenschaftler und Lyriker Prof. Valentin Foydorov hat eine neue Fassung gef ...

West-Ost-Institut Berlin: neue Wahlprognose für Russland ...

Berlin, 25.04.2011. Politikexperte des West-Ost-Instituts Berlin Professor Eberhard Schneider hat auf Basis der Analyse der Kremlaktivitäten eine Prognose zur Präsidentenwahl in Russland 2012 vorbereitet. Anders als viele Politikwissenschaftler ...

Alle Meldungen von West-Ost-Institut Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z