WAZ: Gefährlicher Atomstaat
- Kommentar von Jutta Lietsch
ID: 302131
geschafft, auf sich aufmerksam zu machen. Erst vor ein paar Tagen
schockierten seine Techniker die Weltöffentlichkeit mit der
Enthüllung einer neuen Uran-Anreicherungsfabrik, in der auch Material
für Atombomben produziert werden kann. Jetzt ließ er seine Armee auf
eine von Südkoreanern bewohnte Insel feuern. Es gab Tote und
Verletzte. Solche Aktionen und damit verbundene haarsträubende
Drohungen gegenüber jedem, der es wagen sollte, Nordkorea
anzugreifen, sind nicht ungewöhnlich für das Regime in Pjöngjang. So
weit, so schlecht. Doch es kommt noch schlimmer: Nordkorea hat wieder
einmal gezeigt, wie einfach es ist, sich das Know-How und die
Maschinen für die Entwicklung von Atomwaffen zu besorgen. Ein großer
Teil dieses Wissens und der Geräte sind unter dem Deckmantel der
zivilen Atomenergie zu beschaffen. Und nicht nur Regierungen wie die
in Pjöngjang sind hinter der Atombombe her. Dass die nordkoreanischen
Militärs Atomtechnik nicht nur eifrig kaufen, sondern auch an jeden
verkaufen, der nur genug Geld dafür zahlt, ist zu befürchten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2010 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302131
Anzahl Zeichen: 1389
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Gefährlicher Atomstaat
- Kommentar von Jutta Lietsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).