Innovativ und zufunftsorientiert: Gemeinde Egloffsteinübernimmt Vorbildfunktion für Umweltprojekte
(firmenpresse) - Bereits Anfang 2008 stellte Bürgermeister Förtsch der Öffentlichkeit die Pläne vor, die "brachliegenden" Dachflächen der Schule für die Stromerzeugung zu nutzen. Das ursprüngliche Vorhaben, die Dachflächen als sog. Bürgersolardach unter Einbeziehung von interessierten Bürgern als Investoren konnte aufgrund von Bedenken der kommunalen Rechtsaufsicht nicht realisiert werden. Der Marktgemeinderat von Egloffstein beschloss daher, die Anlage als eigene Investition zu errichten. Um Kosten bei der Installation einzusparen, wurden die Module nun im zeitlichen Zusammenhang mit der energetischen Sanierung des Schulgebäudes montiert. 2. Bürgermeister Thäter stellte in seiner Eigenschaft als Bankangestellter dem Marktgemeinderat die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten vor - immerhin belaufen sich die Investitionskosten auf rund 230.000 EUR. Nach eingehender Beratung mit der kommunalen Rechtsaufsicht am Landratsamt Forchheim entschied sich der Markt Egloffstein für eine Tilgung des nötigen Kredites aus der erlösten Einspeisevergütung gem. EEG. Gemäß den Kostenberechnungen wird sich die Investition innerhalb von acht Jahren amortisiert haben. Mit der Fa. ikratos aus Weißenohe konnte der Markt Egloffstein einen kompetenten Partner bei der Installation finden. Die über 500 Module wurden in einer rekordverdächtigen Zeit innerhalb einer Woche installiert. Die Anlage kommt auf eine Komplettleistung von rund 95 kw/p - dies reicht theoretisch, um 25 Einfamilienhäuser mit elektrischer Energie zu versorgen. Die Inbetriebnahme stellt einen weiteren Schritt in Richtung vorbildlicher Energieeffizienz dar. Weitere Maßnahmen in diesem Zusammenhang sind beispielsweise der Vertrag mit E.ON Bayern, wonach mind. 50 % der benötigten elektrischen Energie für die gemeindeeigenen Gebäude und für die Straßenbeleuchtung aus Wasserkraft gewonnen werden. Des weiteren soll die Straßenbeleuchtung Zug um Zug auf Niedrigenergielampen umgerüstet werden. Auch die Hackschnitzelheizung für Schule, Verwaltung und Turnhalle mit einer Leistung von 300 kw zielt in diese Richtung. Zukünftig werden hier ausschließlich Hackschnitzel verfeuert, die in der Region gewonnen werden. Entsprechende Gespräche mit Land- und Forstwirten sowie der Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz sind bereits angelaufen. Nicht zuletzt aufgrund dieser Bemühungen um eine effiziente kommunale Energieverwaltung hat der Markt Egloffstein im März 2010 anl. der Deutschlandpremiere des Kinofilms "Die 4. Revolution" eine Photovoltaikanlage für den Kindergarten in Egloffstein gewonnen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:ikratos arbeitet bundesweit im Bereich Solartechnik
PresseKontakt / Agentur:Ikratos GmbH
Willi Harhammer
Bahnhofstrasse 1
91367
Weissenohe
kontakt(at)ikratos.de
09192992800
http://www.ikratos.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.11.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302326
Anzahl Zeichen: 2574
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Willi Harhammer
Stadt:
Telefon: 09192992800
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Innovativ und zufunftsorientiert: Gemeinde Egloffsteinübernimmt Vorbildfunktion für Umweltprojekte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ikratos GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Solar auf die Nordseite - Neue Technik machts möglich
Jetzt wird Ihr Norddach zum Stromerzeuger - mit einzeloptimierten SunPremium Solarmodulen
Wenn das Dach auf der Südseite bereits belegt ist oder der Strombedarf steigt kann man über ein B ...
Steigen die Strompreise in Nürnberg?
Besitzer von Einfamilien- 2-Familien und Mehrfamilienhäusern haben immer mehr mit steigenden Energiepreisen zu kämpfen.
Strompreise steigen, Schuld daran sind die Abgaben und Mehrwertsteuer. Man kann sich ...
Was ist besser? Erdwärme vs Luftwärme - Wichtig bei Wärmepumpen - die Effizienz
Immer wieder gibt es die unterschiedlichsten Meinungen zum Thema Erdwärme-Installation und Luftwärme. Klar ist, dass Erdwärme einen höheren Energieeffizienzgrad ...