SWR-FS Programmhinweise von 25.11.10 (KW 47) - bis 31.12.10 (KW 52)
ID: 302527
Programmhinweise für das SWR Fernsehen
Donnerstag, 25. November 2010 (Woche 47)/24.11.2010
21.00Marktcheck
Themen der Sendung:
Patient dritter Klasse
Wer nicht zahlt, kommt nicht dran. Mehr und mehr wird die
Terminvergabe beim Arzt davon abhängig gemacht, welche
Krankenversicherung der Patient hat. Ohne Zuzahlungen werden mitunter
sogar Behandlungen verweigert.
Schummelei beim Kaffee
Statt 100 Prozent Röstkaffee verkaufen einige Hersteller
Pulverkaffee, der mit Zusatzstoffen gestreckt wurde. Die Verbraucher
merken davon meist nichts und zahlen zu viel.
Ärger mit EC-Karten
Immer häufiger machen sich Unbefugte an unseren Konten zu
schaffen. Doch wenn plötzlich Geld auf dem Konto fehlt, geht der
Stress meist erst los. Denn viele Banken weigern sich zu haften.
Rechtsexperte Karl-Dieter Möller sagt, was Sache ist.
Moderation: Hendrike Brenninkmeyer
Freitag, 26. November 2010 (Woche 47)/24.11.2010
Geänderten Programmablauf für BW und RP beachten!
09.00ARD-Buffet
Leben & genießen
09.45BW+RP: Brisant (WH von DO) Boulevard Magazin
10.00BW+RP: Südwest extra
Stuttgart 21 - Die Schlichtung 7. Runde Moderation: Günter Heims
(bis 16.00 - weiter wie mitgeteilt)
Samstag, 27. November 2010 (Woche 48)/24.11.2010
Geänderten Programmablauf für BW und RP beachten!
09.00(VPS 08.59) BW+RP: Südwest extra Stuttgart 21 - Die
Schlichtung 8. Runde Moderation: Günter Heims
(bis 14.00 - weiter wie mitgeteilt)
Freitag, 17. Dezember 2010 (Woche 50)/24.11.2010
22.15Nachtcafé
Gäste bei Wieland Backes Ich bin einmalig!
Ob eine krumme Nase, abstehende Ohren, ein herausragender Humor
oder schlichtweg der Name - jeder hat eine Einzigartigkeit, ein
Markenzeichen. Doch während die einen darunter leiden und versuchen,
ihre Besonderheit zu vertuschen, arbeiten andere sie bewusst heraus.
Sie lieben und leben sie, genießen den spielerischen Umgang damit und
sehen gerade in ihrer Einmaligkeit den Schlüssel zum Erfolg. Experten
sagen, gerade in schwierigen Zeiten sei es wichtig, das eigene Profil
zu schärfen. "Selbstmarketing" ist mittlerweile ein inflationär
gebrauchter Begriff. Coaches, die uns zeigen, wie wir uns zur Marke
machen und unsere Persönlichkeit erkennen und geplant entwickeln
können, haben Hochkonjunktur. Doch brauchen wir das wirklich? Wie
wichtig ist es in der heutigen Zeit, das eigene Profil zu schärfen?
Ist das nicht ein wenig oberflächlich? Oder sind Markenzeichen, zu
denen wir stehen, letztendlich etwas, was uns privat und beruflich
glücklicher macht? Darüber spricht Wieland Backes mit seinen Gästen,
unter anderem mit dem Urgestein der Fernsehunterhaltung und Komiker
Jürgen von der Lippe.
Samstag, 25. Dezember 2010 (Woche 52)/24.11.2010
19.00Entdeckertour - unterwegs in der winterlichen Eifel
Die winterliche Eifel, ein Landstrich, der sich schon im Sommer
durch seine Kargheit auszeichnet, wird bei Minustemperaturen noch
unwirtlicher, sollte man meinen. Doch die Beiträge der 45-minütigen
"Entdecker-Tour" zeigen, dass im Nationalpark Eifel reges Leben unter
der Schneedecke herrscht. Seltene Tiere wie Wildkatze, Luchs und
Biber haben hier eine Heimat gefunden. Kerstin Bachtler führt die
Zuschauer an herausragende Orte wie die ehemalige NS-Ordensburg
"Vogelsang", heute ein offener und lebendiger Ort europäischen
Ranges, dessen Terrasse einen grandiosen Blick über den Nationalpark
Eifel bietet. Ebenso einmalig wie eindrucksvoll ist die Vielzahl der
Maare, die man am besten bei einer Ballonfahrt über die zugeschneite
Landschaft bestaunt. Was es mit den Maaren auf sich hat, verrät der
Leiter des Maarmuseums Manderscheid, Dr. Martin Koziol.
Mindestens ebenso geheimnisvoll sind die Krimis, die in der
Eifellandschaft entstanden sind und dort spielen. Krimiführerin Petra
Denter alias "Hella Blick" lässt die Spielorte der Eifelkrimis von
Jaques Berndorf wieder lebendig werden. Und wer gar nicht genug davon
bekommen kann, der zieht in eine Suite des Krimihotels von Hillesheim
- genau das richtige für eiskalte winterliche Atmosphäre.
Darüber hinaus führt der Film in die Moorlandschaft des Hohen
Venn, besucht das romantische Städtchen Monschau und begibt sich auf
die Spuren eines versteinerten Urpferdchens. Und am Schluss
vertreiben die Bürger des Eifelörtchens Neroth mit gewaltigen
brennenden Strohrädern den Winter.
Freitag, 31. Dezember 2010 (Woche 52)/24.11.2010
23.15Richlings Blick zurück nach vorn
Mathias Richling begleitet auch dieses Jahr seine Zuschauer auf
den letzten Metern bis Silvester. Mit gutem Grund: Wissenschaftler
haben festgestellt, dass das Jahr in der Regel am 31.12. um
Mitternacht endet. Sogenannte "Jahresrückblicke", die zum Teil
bereits vor Weihnachten laufen, sind also unzulässige Mogelpackungen.
Der einzige wahre Rückblick ist damit - auch 2010 - "Richlings Blick
zurück nach vorn", denn dieser findet in der letzten
Dreiviertelstunde des Jahres statt.
Und das Jahr 2010 hat einiges zu bieten: Es war das Jahr der
wechselnden Bundespräsidenten, der wackelnden Integration, der
durchgreifenden Frau Merkel, der tiefergelegten Bahnhöfe, der
aufmüpfigen Bürger und das ist noch lange nicht alles. Der
Fernseh-Schwabe hat es wieder einmal geschafft, die Hauptdarsteller
des Jahres für die letzten 45 Minuten in 2010 in seine gemütliche
Wohnstatt einzuladen. Und wie immer werden sie alle da sein. Denn sie
wissen: Wer es schafft, in "Richlings Blick zurück nach vorn" zu
kommen, hat eine hohe Chance, auch 2011 nicht in Vergessenheit zu
geraten - ob er/sie/es das will, oder nicht. Und für alle anderen ist
es die letzte Chance, das Jahr 2010 doch noch zu verstehen.
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302527
Anzahl Zeichen: 6726
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR-FS Programmhinweise von 25.11.10 (KW 47) - bis 31.12.10 (KW 52)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).