Grüner Star: Kurzsichtigkeit (Myopie), Diabetes und hoher Augeninnendruck können Risikofaktoren se

Grüner Star: Kurzsichtigkeit (Myopie), Diabetes und hoher Augeninnendruck können Risikofaktoren sein

ID: 302618

Chefarzt verrät im Interview, was sich gegen die heimtückische Krankheit Grüner Star/Glaukom tun lässt



(firmenpresse) - Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer bei Patienten aus, die an Glaukom leiden - einer Augenkrankheit, die im Volksmund auch "Grüner Star" genannt wird.

Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer bei Patienten aus, die an Glaukom leiden - einer Augenkrankheit, die im Volksmund auch "Grüner Star" genannt wird. Im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de schätzt Dr. med. Cay Lösche, Chefarzt der Augenklinik am Evangelischen Krankenhaus in Mülheim an der Ruhr, die Zahl der betroffenen Patienten bundesweit auf rund 950.000. "Wenn man nun noch die Patienten nimmt, die ein Risiko haben oder bei denen der Verdacht oder bereits eine Vorstufe besteht, dann liegen wir bei etwa zwei Millionen Menschen", so der Mediziner.

Viele Patienten würden jedoch anfangs gar nicht bemerken, dass sie am Grünen Star erkrankt sind. "Das Problem beim Grünen Star ist nämlich, dass der Sehnerv Schaden nimmt, und zwar sehr, sehr langsam", so Dr. Lösche. Wenn dann dieser allmähliche Zerfall des Sehnervs wahrgenommen wird, sei es jedoch oft schon zu spät für eine Therapie. Das bittere Ende der Krankheit: Erblindung.
Dabei muss das so nicht sein. Doch was für Therapiemöglichkeiten gibt es? Welche Risikofaktoren lassen sich im Vorfeld bestimmt, damit es erst gar nicht zu einer Erkrankung kommt? Und was kann der Patient konkret tun? Alles das und mehr auf

http://www.rheinruhrmed.de/interview/glaukom_gruener_star_loesche.php


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.rheinruhrmed.de ist ein kostenloses und unabhängiges Online-Gesundheitsmagazin für das Rheinland und Ruhrgebiet und wird von einer Gruppe von freien Journalisten aus der Region publiziert. rheinruhrmed.de ist ein reines Informationsportal (ohne jede Beratungstätigkeit!); das Online-Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbung.



PresseKontakt / Agentur:

rrm RHEIN RUHR MED
Marc Raschke
Gelsenkirchener Str. 181
45309
Essen
info(at)rheinruhrmed.de
0201-7591340
http://www.rheinruhrmed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MEDISTAR: Zahlreiche Neukunden und begeisterte Anwender sind das Resümee einer erfolgreichen MEDICA 2010 Hundeversicherung: Große Hilfe bei kleinen Schäden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.11.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302618
Anzahl Zeichen: 1605

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Raschke
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-7591340

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 944 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüner Star: Kurzsichtigkeit (Myopie), Diabetes und hoher Augeninnendruck können Risikofaktoren sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rrm RHEIN RUHR MED (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kranke Zähne wirken sich auf den gesamtem Körper aus ...

Ein kranker Zahn kann zur Gefahr für den gesamten Organismus werden, wenn er nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird. Darauf weist der Herner Zahnarzt Dr. med. dent. Wolfgang H. Koch jetzt im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rhei ...

Alle Meldungen von rrm RHEIN RUHR MED


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z