Gewalt gegen Frauen verhindern

Gewalt gegen Frauen verhindern

ID: 302666

Gewalt gegen Frauen verhindern



(pressrelations) - Zum internationalen Tag der Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November erklaeren der menschenrechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Christoph Straesser und die stellvertretende Sprecherin Angelika Graf:

Sexualisierte Gewalt ist eine schwere Menschenrechtsverletzung, auf die lange nicht konsequent genug reagiert wurde. Es ist ein grosser Fortschritt, dass die Internationalen Strafgerichtshoefe dies grundlegend geaendert haben. Ob es dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag allerdings gelingen wird, den Angeklagten Jean-Pierre Bemba der Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Zentralafrika zu ueberfuehren, ist noch offen. Der fruehere Vize-Praesident der DR Kongo hatte 2002 Truppen ins Nachbarland entsandt, um dort einen Militaerputsch zu verhindern. Dabei kam es zu unvorstellbaren Gewaltexzessen. Gemeinsam mit den ueberlebenden Opfern hofft die SPD-Bundestagsfraktion, dass Bemba fuer die Vergewaltigungen, Morde und Pluenderungen durch seine Truppen zur Rechenschaft gezogen wird. Der Prozess hat diese Woche begonnen.

Massenvergewaltigungen sind auch heute noch eine gezielt verfolgte Strategie, um Terror zu verbreiten und die Opfer und ihre Familien physisch und psychisch zu zerstoeren. Die DR Kongo und der Sudan belegen dies auf erschuetternde Weise. Die im Juni
2008 vom UN-Sicherheitsrat verabschiedete Resolution 1820 setzt ein Signal gegen diese menschenverachtende Kriegsstrategie und fordert Massnahmen, um sexuelle Gewalt zu beenden beziehungsweise zu verhueten und die Taeter strafrechtlich zu verfolgen. Sie ergaenzt die UN-Resolution 1325, die die wichtige Rolle von Frauen bei der Praevention und Loesung von Konflikten sowie beim Wiederaufbau eines Landes hervorhebt. Beide Resolutionen muessen der internationalen Gemeinschaft eine Leitlinie fuer ihre Politik in Regionen mit gewaltsamen Konflikten sein.

Die Resolution 1325 wurde vor genau zehn Jahren verabschiedet und setzte einen Meilenstein fuer eine geschlechtersensible


Friedens- und Sicherheitspolitik. Aus Anlass dieses Jahrestages brachte die SPD-Bundestagsfraktion Ende Oktober einen Antrag in den Deutschen Bundestag ein. Wir bedauern sehr, dass die schwarz-gelbe Koalition den Antrag bei der 2. Lesung ablehnen wird - so ihre Ankuendigung. Einen eigenen Antrag hat sie bisher nicht vorgelegt.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BRACHT-BENDT: Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache (24.11.2010) Privathaftpflicht: Welche Grundlagen sind durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) gegeben?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2010 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302666
Anzahl Zeichen: 2838

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewalt gegen Frauen verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z