Willkuerliches Regierungshandeln zur Bedienung eigener Eitelkeiten
ID: 302766
Willkuerliches Regierungshandeln zur Bedienung eigener Eitelkeiten
Die Jobcenter sollen das Teilhabepaket fuer Kinder im SGB-II-Bezug, das Bundesamt fuer Zivildienst das Teilhabepaket fuer Kinder von Kinderzuschlagsempfaengern auszahlen und verwalten. Das ist der neueste aberwitzige Versuch von Bundesministerin Schroeder, den Erhalt des Bundesamtes fuer Zivildienst zu rechtfertigen. So will sie ihre einzig nachgeordnete Behoerde retten.
Fuer die Behauptung ihrer eigenen Einflussspaehren und die Bedienung ihrer Eitelkeiten ist Ministerin Schroeder nicht gewaehlt worden. Ihre Aufgabe ist es, die Interessen von Kindern und Familien zu vertreten und deren Probleme zu loesen. Denen allerdings erweist sie mit ihrem Egoismus einen Baerendienst.
Denn fuer die betroffenen Familien wird Verwaltungshandeln undurchschaubarer und deutlich weniger buergerorientiert.
Kuenftig muessen sich viele Familien mal an das Jobcenter und dann wieder an das Bundesamt wenden, je nachdem, ob sie oberhalb oder unterhalb der Beduerftigkeitsgrenze liegen.
Der neue Vorschlag von Ministerin Schroeder gehoert in die lange Reihe der Absonderlichkeiten, auf die Deutschland gut haette verzichten koennen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302766
Anzahl Zeichen: 2017
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Willkuerliches Regierungshandeln zur Bedienung eigener Eitelkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).