Kaputt ist nicht gleich kaputt

Kaputt ist nicht gleich kaputt

ID: 30324
Präzisionsarbeit: Ein Techniker von Kuert bei der Reparatur einer 2.5 Zoll Festplatte.Präzisionsarbeit: Ein Techniker von Kuert bei der Reparatur einer 2.5 Zoll Festplatte.

(firmenpresse) - Notebooks sind besonders anfällig für Datenverlust / Kuert Datenrettung Deutschland bietet kostengünstiges Wiederherstellungsverfahren

Bochum, 23.05.2007 – Notebooks sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Nach einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) wurden 2006 hierzulande deutlich mehr Laptops an Privatkunden verkauft als Desktop-PCs – Tendenz steigend. Doch die Entwicklung hat auch ihre Schattenseiten. Die Geräte fallen schnell herunter, werden leicht verschmutzt oder oft einer zu hohen Temperatur ausgesetzt. Die Gefahr von Datenbeschädigungen ist extrem hoch. Die Kuert Dattenrettung Deutschland GmbH hat deswegen ein Verfahren entwickelt, die beschädigten Festplatten von Laptops sowie die gespeicherten Daten kostengünstig und schnell wiederherzustellen.

„Die höhere Marktpenetration führt zu einem spürbaren Anstieg von Datenrettungsfällen. Mobile Geräte wie Notebooks sind besonders empfindlich“, sagt Christoph Fischer, Marketing- und Salesmanager der Kuert Datenrettung Deutschland GmbH. „Die Leute gehen oftmals unvorsichtig mit ihren Notebooks um. Wir bekommen das besonders bei steigenden Temperaturen zu spüren, wenn die Nutzer die vergleichsweise sichere häusliche Umgebung verlassen und mit den Geräten ins Freie gehen.“ Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bochum bietet in solchen Fällen die Rettung verlorener Daten speziell von kleinen 2.5 Zoll Notebook-Festplatten an.

Bei der Beschädigung von Datenträgern muss grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden werden. Physikalische Fehler können beispielsweise durch Herunterfallen, Überspannung oder die Verschmutzung durch Flüssigkeiten hervorgerufen werden. „Schon durch unsachgemäßen Transport oder eingedrungene Flüssigkeiten können wichtige Daten verloren gehen. Dabei reicht das Spektrum von Urlaubsbildern über die Examensarbeit bis hin zu wichtigen Geschäftsunterlagen“, erläutert Fischer und macht gleichzeitig Hoffnung: „Bei physikalischen Schäden sind die Erfolgschancen von dem Grad der Beschädigung abhängig. Laptops sind als mobile Geräte bereits sehr robust konstruiert. Deswegen können wir können den Kunden in rund 90 Prozent der Fälle helfen.“ Logische Schäden passieren ohne mechanische Einwirkung. Sie werden vielmehr durch Systemabstürze, Viren oder versehentliche Löschungen verursacht. Auch eine falsch durchgeführte Partitionierung der Datenträger oder ein erneutes Aufspielen von Windows können den Verlust wichtiger Daten zur Folge haben.



Im Schadensfall schnell handeln

Ist der Schadensfall erst einmal eingetreten, darf man keine eigenen Rettungsversuche unternehmen. „Auch der Computer sollte nicht neu gestartet oder neue Dateien gespeichert werden“, weiß Fischer. Die Festplatte muss sicher verpackt und in ein geeignetes Labor geschickt werden. Auch kann der kostenlose Abholservice des Unternehmens genutzt werden. Die Kuert-Experten nehmen sofort eine ausführliche Analyse zur möglichen Datenrettung vor. Dabei werden die Wahrscheinlichkeiten für die Wiederherstellung der Daten und die exakten Kosten für die Datenrettung
ermittelt. „Das passiert zunächst ganz unverbindlich. Dem Kunden entstehen erst einmal nur Kosten für die Analyse, die wir bereits ab 13 Euro durchführen und mit bei einer anschließenden Datenrettung verrechnen. Die eigentliche Rettung der Daten bieten wir je nach Art des Schadens bereits ab 400 Euro an“, unterstreicht Fischer. (Die Kosten der Analyse fallen nicht an, wenn die Datenrettung beauftragt wird, bzw. werden damit verrechnet!)

Liegen physikalische Schäden an der Festplatte vor, wird der Datenträger in der Regel zerlegt. Anschließend werden die Magnetscheiben in einer Spezialflüssigkeit gereinigt und in eine neue, intakte Festplattenmechanik eingesetzt. Ist die Datenträgeroberfläche beschädigt, kommen Speziallesegeräte zum Einsatz. Bei logischen Schäden wird meistens eine von Kuert eigens entwickelte Spezialsoftware genutzt.

Nicht nur Laptops sind gefährdet

„Der Zuwachs an Datenrettungsfällen bei Notebooks ist derzeit am höchsten“, berichtet Fischer. Mit der zunehmenden Verbreitung anderer mobiler Speichermedien registriert Kuert auch aus anderen Bereichen steigenden Zulauf. „Externe Festplatten sind ebenfalls sehr anfällig. Hier ist in jüngster Zeit ein Anstieg der Datenrettungsfälle zu beobachten“, weiß Fischer. Aber auch Flash-Speichermedien sind betroffen. Auch für USB-Sticks und Speicherkarten für digitale Fotokameras bietet Kuert seine Datenrettungsdienstleistungen an.


Weitere Informationen unter: www.datenambulanz.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Kuert Datenrettung Deutschland GmbH:

Die Kuert Datenrettung Deutschland GmbH ist Anbieter von Dienstleistungen und Software auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehören die Bereiche Datenrettung und Computer-Forensik. Darüber hinaus bietet Kuert Datenrettung insbesondere mittelständischen Unternehmen Software zur Bekämpfung von Datendiebstahl und Datenmissbrauch an. IT-Sicherheitsberatung und professionelle Datenlöschungen runden das umfangreiche Portfolio ab. Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung hat sich Kuert Datenrettung als einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet der IT-Sicherheit etabliert und ein außergewöhnliches Know-how entwickelt. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Budapest unterhält Niederlassungen in Ungarn, Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Rumänien sowie Tschechien und hat in den vergangenen 17 Jahren europaweit mehr als 35.000 Aufträge erfolgreich abgewickelt.



PresseKontakt / Agentur:

Maik Porsch
Sputnik – Agentur für Medienarbeit
Hafenstraße 64
48153 Münster
Tel.: 02 51/ 62 55 61-12
Fax: 02 51/ 62 55 61-19
porsch(at)sputnik3000.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kerio MailServer 6.4 unterstützt BlackBerrys sowie Smartphones von Nokia und Palm Orbit 2007: VASCO zeichnet PostFinance für ihre visionäre Lösung für sicheres E-Banking in der CH
Bereitgestellt von Benutzer: Porsch
Datum: 23.05.2007 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 30324
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maik Porsch
Stadt:

Bochum


Telefon: 0251/62556112

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 734 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaputt ist nicht gleich kaputt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kuert Datenrettung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kuert Datenrettung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z