Die Pilzsaison hat begonnen
Scheidenpilz betrifft vor allem im Herbst und Winter viele Frauen
Falsche Bekleidung und Frieren erhöht die Infektionsgefahr
Zu dünne Bekleidung, falsches Schuhwerk oder das Sitzen auf kalten Bänken lässt viele Frauen frieren. Durch kalte Füße und eine allgemeine Unterkühlung wird die Durchblutung des Körpers verringert und die Immunabwehr geschwächt. Somit ist der Weg frei für Krankheitserreger, die sich im Intimbereich der Frau ansiedeln können. Andererseits bildet übermäßig warme Bekleidung auch durch Schwitzen in der Intimzone eine Brutstätte für Scheidenpilze. Unangenehmes Jucken, Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen sind die häufigsten Symptome für eine Vaginalpilz-Erkrankung.
Trockene Wärme hilft einer Infektion vorzubeugen
Um einer Infektion vorzubeugen, ist besonders trockene Wärme und Körperhygiene wichtig. Angemessene Kleidung, die auch kühleren Temperaturen stand hält, aber nicht zum Schwitzen führt, sorgt für eine gute Durchblutung des Körpers und somit für eine starke Immunabwehr. Ein schwitziges Milieu hingegen ist eine ideale Brutstätte für Scheidenpilz-Infektionen mit Candida albicans. Ein Großteil der Körperwärme wird über den Kopf abgegeben. Eine Mütze ist damit essentiell für das Herbst- und Winteroutfit. Gefütterte Jacken und Schuhe mit dicker Sohle, aber auch Funktionsunterwäsche können bei kalten Temperaturen einer Infektion vorbeugen.
Verdacht auf Scheidenpilz: Sicher und bequem zuhause testen
Frauen, die sich nicht sicher sind, ob sie unter einem Scheidenpilz leiden, können mit dem Scheidenpilz-Schnelltest VagiQUICK in kurzer Zeit zuhause testen, ob eine Infektion vorliegt. Der Test weist mit einer Sicherheit von über 90 Prozent ausschließlich den Erreger Candida Albicans nach, eine Kreuzreaktion mit anderen vaginalen Krankheitserregern wird damit ausgeschlossen. Denn nur wenn die richtige Diagnose getroffen wurde, kann eine Therapie erfolgreich helfen. Den Scheidenpilz-Schnelltest VagiQUICK gibt es rezeptfrei in der Apotheke und im Internet unter www.vagiquick.de.
Wir über uns
Die NanoRepro AG in Marburg an der Lahn ist als Schnelldiagnostik-Hersteller schwerpunktmäßig in der gesundheitlichen Planung und Vorsorge tätig. Das börsennotierte Unternehmen setzt dabei auf den schnell wachsenden Markt, der durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung geprägt ist und in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Die Produktpalette der NanoRepro AG umfasst Schnelltests wie den Eisprungtest OvuQUICK, den Schwangerschaftstest GraviQUICK, den Schwangerschaftstest GraviQUICK Frühtest, den Menopausetest MenoQUICK, den GlutenCHECK, den deutschlandweit ersten Test zum Nachweis von Getreideunverträglichkeit (Zöliakie/Sprue) sowie den CholesterinCHECK, mit dem nicht nur das Gesamtcholesterin, sondern auch das HDL und LDL gemessen werden können sowie den Fruchtbarkeitstest für den Mann, FertiQUICK.
Pressekontakt
NanoRepro AG
Sven-David Müller, M.Sc., Chefredakteur
Im Rudert 2+2a
35043 Marburg
Telefon: 06421-951449
Telefax: 06421-951451
www.nano.ag
presse@nanorepro.com
Disclaimer
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die durch Formulierungen wie "erwarten", "wollen", "antizipieren", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "anstreben", "einschätzen", "werden" oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der NanoRepro AG tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die NanoRepro AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die NanoRepro AG ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Kernkompetenz auf dem Gebiet der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Schnelldiagnostika für den Heimgebrauch. Die NanoRepro AG hat ihren Hauptsitz in der Universitätsstadt Marburg an der Lahn und eine Niederlassung im Life Science Center in Düsseldorf. Das Portfolio der NanoRepro AG umfasst sieben Selbstdiagnostika: den Eisprungtest, OvuQuick, den Schwangerschaftstest GraviQUICK, den Menopause-Test MenoQUICK, den Scheidenpilz Test VagiQUICK, den innovativen Getreideunverträglichkeitstest GlutenCHECK, den Cholesterin-Schnelltest CholesterinCHECK und den Fruchtbarkeits-Test für den Mann FertiQUICK. Alle Tests sind rezeptfrei in der Apotheke oder über die Internet-Shops der NanoRepro AG erhältlich.
NanoRepro AG
Sven-David Müller
Im Rudert 2+2a
35043
Marburg
presse(at)nanorepro.com
06421-951449
http://www.nano.ag
Datum: 25.11.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303453
Anzahl Zeichen: 4490
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Olaf Stiller
Stadt:
Marburg
Telefon: 06421-951449
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Pilzsaison hat begonnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NanoRepro AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).