Besuchermagnet: Zahnärztetag in Brandenburg wird 20 Jahre

Besuchermagnet: Zahnärztetag in Brandenburg wird 20 Jahre

ID: 303500

Mehr als 1.400 Teilnehmer reisen zum Kongress nach Cottbus

Auch in diesem Jahr ließen es sich die zahlreichen Zahnmediziner und zahnmedizinischen Fachangestellten des Landes nicht nehmen, beim traditionellen Brandenburgischen Zahnärztetag dabei zu sein: vor allem, weil der Kongress 20 Jahre alt wird. Über 1.400 Teilnehmer reisten am vergangenen Wochenende nach Cottbus, um sich über Entwicklungen und aktuelle Trends zum Tagungsthema "Update Zahn-Mund-Kieferheilkunde" zu informieren.



(firmenpresse) - Aktuelle Stimmen direkt aus dem Kongressgeschehen griffen die Fach- und Trendthemen auf. So wurde der Kongress durch den Präsidenten der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) Jürgen Herbert eröffnet. In seiner Rede mahnte er an, dass für alle Kollegen wieder der Patient im Mittelpunkt stehen müsse: "Wettbewerb und Marketingdruck können nicht bedeutsamer sein als die Kollegialität."

Auch Staatssekretär Dr. med. Heinrich-Daniel Rühmkorf plädierte an die versammelten Zahnmediziner "Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu bewältigen und gemeinsam Ziele festzulegen."

Bürgermeister Holger Kelch hingegen richtete seinen Blick anlässlich des Jubiläums in die Vergangenheit. Nach 19 Jahren Zahnärztetag in Brandenburg zog er Bilanz: "Der Fachkongress hat sich enorm weiterentwickelt und ist zu einer Pflichtveranstaltung für Zahnmediziner geworden."

Die hohe Qualität des Zahnärztetages lobte auch Dr. Gerhard Bundschuh, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Land Brandenburg (KZVLB) und appellierte an die Zahnärzteschaft: "Wir müssen die Honorarangleichung Ost-West endlich erreichen. In Sachen Honorarordnung haben wir die berechtigte Forderung nach angemessener Vergütung."

Eine Angleichung kündigte auch Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer, wissenschaftliche Leitung des Zahnärztetages, an. Unter dem Slogan "Zahnmedizin ist auch Medizin" wird sich der Berufsstand der Ärzte in Zukunft wieder mehr annähern, indem Approbationsordnungen einander angeglichen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1991 fand der Brandenburgische Zahnärztetag erstmals in Cottbus statt. Die seitdem steigenden Teilnehmerzahlen bestätigen das Interesse der Zahnmediziner, sich fortwährend fachlich fortbilden zu wollen. Auch bundesweit hat sich der Fachkongress im Laufe der Jahre einen Namen gemacht. Die teilnehmenden Zahnärzte und Zahnmedizinischen Fachangestellten reisen inzwischen aus dem gesamten Bundesgebiet an.



PresseKontakt / Agentur:

Landeszahnärztekammer
Brandenburg

Parzellenstraße 94
03046 Cottbus


Pressestelle:

Jana Zadow

Tel.: 0355 – 38148 15
Fax: 0355 – 38148 48
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de
Funk: 0173 - 38 93 643



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Pilzsaison hat begonnen „Wenn die Hormone verrückt spielen“
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 25.11.2010 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303500
Anzahl Zeichen: 2065

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Simon
Stadt:

Cottbus


Telefon: 03418709840

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besuchermagnet: Zahnärztetag in Brandenburg wird 20 Jahre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern ...

Tipp 1: Zähne regelmäßig pflegen. Schon im Baby- und Kleinkindalter gehört Zähneputzen zur Mundhygiene. Bereits die ersten Zähnchen sollen vorsichtig mit einer Baby-Zahnbürste gereinigt werden. Später sollen Kinder ihre Zähne mindestens zwe ...

Sommerurlaub: Entspannter reisen mit gesunden Zähnen ...

Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten die Zähne und der Mundraum – falls noch nicht geschehen – etwa vier Wochen vor Urlaubsbeginn noch einmal vom Hauszahnarzt begutachtet werden. Kariöse Stellen oder Zahnfleischentzündungen können s ...

Mit gutem Vorsatz ins neue Jahr: Arzttermine einplanen ...

Eine Diät? Ein neuer Job? Die 26-jährige Anna aus Spremberg stellt – wie viele andere Brandenburger auch – immer im Dezember eine lange Liste an guten Vorsätzen für das neue Jahr auf. Urlaubsplanung, ein Besuch bei der Familie in der Uckermar ...

Alle Meldungen von Landeszahnärztekammer Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z