Redenschreiber stärker gefragt

Redenschreiber stärker gefragt

ID: 303599

Redner und Referenten nehmen beim Verfassen ihrer Texte und zur Vorbereitung von Vorträgen immer häufiger die Hilfe professioneller Redenschreiber in Anspruch. Das geht aus einer Umfrage des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) unter seinen Mitgliedern hervor.




(firmenpresse) - Redner und Referenten nehmen beim Verfassen ihrer Texte und zur Vorbereitung von Vorträgen immer häufiger die Hilfe professioneller Redenschreiber in Anspruch. Das geht aus einer Umfrage des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) unter seinen rund 450 Mitgliedern hervor.

Demnach hat die Zahl der Anfragen nach kompletten Manuskripten wie auch nach einzelnen Formulierungsvorschlägen sowohl bei festangestellten als auch bei freiberuflich tätigen Redenschreibern zugenommen. Aufträge kommen aus Konzernen und der Bundespolitik, aus dem Mittelstand, von Verbänden und Wissenschaft sowie von teilweise ehrenamtlich tätigen Kommunalpolitikern.

Aus den Rückmeldungen der Mitglieder geht auch hervor, dass die meisten der festangestellten Redenschreiber (60 Prozent) in Unternehmen, bei Verbänden und in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen beschäftigt sind. Rund 38 Prozent arbeiten für Parteien, Ministerien und Behörden.

Erfreulich ist aus Sicht von VRdS-Präsident Dr. Vazrik Bazil, dass freiberuflich tätige Redenschreiber, die als Externe beispielsweise von Wirtschaftskonzernen oder Bundesämtern beauftragt werden, immer häufiger direkten Kontakt zum Redner haben. "Eine wirklich gute Rede kann nur verfassen, wer den Redner auch persönlich kennt", so Vazrik Bazil. "Dieser Grundsatz scheint sich in immer mehr Behörden und Unternehmen herumgesprochen zu haben." Noch vor wenigen Jahren mussten Autoren ihre Redetexte oft mit Fachabteilungen und Referenten abstimmen, ohne sie auf den Redner selbst anpassen zu können.

Den Auftraggebern stehen mit Redenschreibern aus dem VRdS erfahrene Fachleute zur Verfügung: Rund ein Viertel der Mitglieder kann mehr als 20 Jahre Erfahrung im Redenschreiben vorweisen. Der Anteil der Autoren mit weniger als fünf Jahren Berufspraxis liegt bei gut 20 Prozent. "Dieser Nachwuchs ist für uns sehr wichtig", erläutert Vazrik Bazil. Berufsanfänger und Seiteneinsteiger erhalten unter anderem durch ein Mentoring-Programm für Redenschreiber die notwendige Unterstützung.



Die meisten Redenschreiber im VRdS haben ein Studium in Fächern wie Germanistik, Jura, Wirtschaftswissenschaften oder Journalistik absolviert. Verbandsmitglieder ohne akademische Ausbildung sind zum Beispiel als Redakteure tätig.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VRdS wurde 1998 in Bonn gegründet. Er plädiert für lebendige und verständliche Reden, in denen Informationen und Botschaften glaubwürdig vermittelt werden. Dem Verband gehören derzeit rund 450 Redenschreiber und Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und aus dem deutschsprachigen Südtirol an. Sie liefern Redemanuskripte und Formulierungsvorschläge und beraten Redner in Politik und Wirtschaft sowie Privatleute und ehrenamtliche Mandatsträger.



Leseranfragen:

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache
Dr. Vazrik Bazil, Präsident
Residenz Spittelmarkt
Seydelstraße 6
10117 Berlin
Telefon (030) 22002892
www.vrds.de



PresseKontakt / Agentur:

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache
Claudius Kroker, Pressesprecher
Kapitelshof 26
53229 Bonn
Telefon (0228) 4107721
www.vrds.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Woody Allen im TELE 5-Interview: Fiducia IT AG ist regify-Provider
Bereitgestellt von Benutzer: Kroker
Datum: 25.11.2010 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303599
Anzahl Zeichen: 2609

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Redenschreiber stärker gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorstände und Politiker unter der Lupe ...

Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (http://www.vrds.de) wird auch in diesem Jahr bundesweit die Reden von Spitzenkräften aus Politik und Wirtschaft analysieren und bewerten. Im Fokus stehen Ansprachen von Vorstandsvorsitzenden ...

Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013 ...

Gregor Gysi hat im diesjährigen Bundestagswahlkampf aus rhetorischer Sicht die besten Reden gehalten. Das ergibt eine Auswertung des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS). Der Spitzenkandidat der Linken überzeugte durch strukturierte ...

Mehr Qualität für das gesprochene Wort ...

Für die Arbeit von Redenschreibern wird es in Zukunft einheitliche Qualitätsstandards geben. Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) und die Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (PZOK) en ...

Alle Meldungen von Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z