Blutdruckmessgeräte: Zuverlässige Messgeräte für den Hausgebrauch
ID: 303880
Blutdruckmessgeräte: Zuverlässige Messgeräte für den Hausgebrauch
Können Blutdruckmessgeräte für die Selbstmessung zuhause mit den Profigeräten in Arztpraxen und Kliniken mithalten? In den Tests konnten alle geprüften Geräte mit "guten" oder "befriedigenden" Ergebnissen überzeugen. Bei einigen Testpersonen wiesen allerdings selbst "gute" Geräte gelegentlich Abweichungen vom tatsächlichen Blutdruck auf. Um als Käufer solchen Fehlmessungen vorzubeugen, empfehlen sich Vergleichsmessungen, am besten in der Arztpraxis.
Ob man sich beim Kauf eines Messgerätes für ein Handgelenkgerät oder eines für die Oberarmmessung entscheidet, ist für die Messqualität unwichtig ? unter den besten Geräten waren beide Typen vertreten. Wichtig ist aber, dass die Ergebnisse der Unterarmmessung nur dann korrekt sind, wenn das Handgelenk auf Herzhöhe gehalten wird. Auch müssen diese Geräte einige anatomische Besonderheiten wie unterschiedlich starke Knochen des Unterarms oder auch verhärtete Adern ? beispielsweise bei Diabetikern ? bewältigen.
Der ausführliche Test Blutdruckmessgeräte ist in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.deveröffentlicht.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.11.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303880
Anzahl Zeichen: 2044
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blutdruckmessgeräte: Zuverlässige Messgeräte für den Hausgebrauch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).