Rheinische Post: Röttgens Risikoreise

Rheinische Post: Röttgens Risikoreise

ID: 303941
(ots) - Für Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) ist
der Besuch im niedersächsischen Atomlager Gorleben ein Gang nach
Canossa. Mit seiner Entscheidung, das Moratorium über die Erkundung
des Salzstocks aufzugeben, hatte sich der CDU-Minister den Unmut der
gesamten Region und der Anti-Atom-Lobby zugezogen. Das Signal des
Ministers: Gorleben ist der bisher einzige Standort in Deutschland,
der sich realistischerweise als Endlager für radioaktiven Müll
eignet. Zwar versichert der Umweltminister, der im linken Teil der
Republik wegen der deutlichen Verlängerung der Laufzeiten für
Kernkraftwerke längst von einer schwarz-grünen Identifikationsfigur
zum Atomlobbyisten herabgestuft wurde, dass er die Tauglichkeit des
Lagers "ergebnisoffen" prüfen werde. Doch daran glaubt im Wendland
keiner. Hatte nicht dieser Minister auch gesagt, dass acht Jahre
Laufzeitverlängerung genug sind? Nun muss Röttgen Eigenschaften
zeigen, die dem neuen NRW-CDU-Vorsitzenden in seiner Partei nur
wenige zuweisen: Fingerspitzengefühl und Diplomatie. Ein ehrliches,
transparentes Verfahren, ein ständiger Dialog mit den Bürgern - nur
so lässt sich das so dringend benötigte Atomendlager schaffen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Haiti/Wahlen Bundeswehreinsatz im Inneren ist verboten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2010 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303941
Anzahl Zeichen: 1420

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Röttgens Risikoreise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z