Afrika-EU Gipfel in Tripolis: EPAs auf den Verhandlungstisch!

Afrika-EU Gipfel in Tripolis: EPAs auf den Verhandlungstisch!

ID: 304402

Afrika-EU Gipfel in Tripolis: EPAs auf den Verhandlungstisch!



(pressrelations) - und 30. November findet in Libyen der dritte Afrika-EU Gipfel statt. Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union (AU) und der Europäischen Union bilanzieren und diskutieren über eine gemeinsame Afrika-EU-Strategie. Aber der Gipfel steht erneut unter keinem guten Stern. Wie 2007 in Lissabon wird der Gipfel von einem Handelskonflikt überschattet. Bereits damals zeigten sich viele afrikanische Regierungen unzufrieden mit der Art und Weise sowie dem Inhalt der Verhandlungen zu den so genannten Economic Partnership Agreements (EPAs). Seit 2002 verhandelt die EU im Rahmen des Cotonou-Abkommens mit den AKP-Staaten (Afrika, Karibik, Pazifik) über Freihandelsabkommen. Sie sollen das bisherige Handelsregime unter dem Lomé-Abkommen ersetzen.

Im Vorfeld des nun anstehenden dritten Gipfels fanden die Handelsminister der Afrikanischen Union ungewöhnlich deutliche Worte. In einer Erklärung (siehe unten) formulierten sie ihre Bereitschaft, entwicklungsfreundliche Handelsabkommen abzuschließen. Die EU müsse jedoch mehr Verständnis für die ernsthaften Bedenken der Länder und mehr Flexibiliät bei der Suche nach Lösungen zeigen. Nur dann könnten EPAs wirklich der Entwicklung der Länder dienen.

Momentan ist die EU dazu jedoch offenbar nicht bereit. EPAs stehen bisher nicht auf der Agenda des Gipfels. "Es kann nicht sein, dass in den EPA-Verhandlungen grundlegende Differenzen zwischen den AKP-Ländern und der EU bestehen und dies in Tripolis nicht thematisiert wird", kritisiert Hanni Gramann von Attac. "Wir fordern die EU auf, dem Thema EPAs einen angemessenen Raum beim Gipfel beizumessen."

"Stattdessen versuchen EU-Kommission und Rat im Vorfeld des Gipfels mit mehr Druck und neuen Fristen einen schnellen Verhandlungsabschluss zu erzwingen", ergänzt Dr. Boniface Mabanza von der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika, ".aber dies haben die AKP-Handelsminister entschieden zurückgewiesen."

"Wie bereits 2007 von Kommissionspräsident Barroso versprochen, muss eine politische Lösung auf höchster Ebene gefunden werden. Die EU muss endlich ihre Bereitschaft erkennen lassen, auf Forderungen zu verzichten, die von den AKP-Staaten immer wieder zurückgewiesen wurden", fordert Dieter Simon von der Koordination Südliches Afrika.



Im Internet:

* Erklärung der Handelsminister der AU: http://www.stopepa.de/img/AU_KIGALI_DECLARATION_ON_EPAs_101102.pdf

*Afrika im Würgegriff der EU: Die EPA-Verhandlungen vor dem dritten EU-Afrika-Gipfel in Tripolis (29./30.11.2010): http://www.stopepa.de/img/Afrika_im_Wuergegriff_der_EU.pdf


Ansprechpartner:

* Hanni Gramann, Attac, Tel. (0160) 482 6798

* Boniface Mabanza, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika, Tel. (0176) 2840 8421)

* Dieter Simon, Koordination Südliches Afrika KOSA, Tel. (0178) 348 8719

* David Hachfeld, Oxfam Deutschland, Tel. (0176) 2411 2361Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schluss mit der Vollkasko-Mentalität der Banken! Kristina Schröder: 'Für eine wirksame Integration brauchen wir klare Regeln.'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.11.2010 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304402
Anzahl Zeichen: 3350

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Afrika-EU Gipfel in Tripolis: EPAs auf den Verhandlungstisch!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z