Passivrauchen gefährdet Kinderleben

Passivrauchen gefährdet Kinderleben

ID: 304604

Passivrauchen gefährdet Kinderleben



(pressrelations) - schaftler rechnen weltweit mit 165.000 Todesfällen bei Kindern

Bonn (hil) ? Jährlich sterben weltweit über 600.000 Menschen an den Folgen des Passivrauchens. Mehr als ein Viertel davon sind Kinder. Das haben Wissenschaftler um Mattias Öberg vom Karolinska-Institut in Stockholm in einer Studie herausgefunden. Die Forscher werteten umfangreiche Daten des Jahres 2004 aus. Das medizinische Fachmagazin "The Lancet" veröffentlichte jetzt die Ergebnisse dieser Studie über die Bedeutung des Passivrauchens für die nicht rauchende Bevölkerung.

Rauchen kann tödlich sein ? dies ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Doch auch die Risiken des Passivrauchens sind groß. Jeder Raucher gefährdet also nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitmenschen. 40 Prozent der Passivraucher weltweit sind Kinder. Sie sind besonders durch die schädlichen Substanzen im Tabakrauch gefährdet, weil ihr Organismus noch nicht ausgereift ist und sie eine höhere Atemfrequenz haben als Erwachsene. Wie die Studie von Öberg bestätigt, sterben jährlich weltweit 600.000 Menschen an den Folgen des passiven Rauchens. Die häufigsten Todesursachen sind dabei Herzkrankheiten, Asthma und Lungenkrebs. Passivrauchende Kinder versterben besonders häufig an Atemwegserkrankungen.

"Eltern wollen eigentlich nur das Beste für ihre Kinder. Leider muss aber in Deutschland fast die Hälfte aller Kinder zu Hause passiv mitrauchen. Sie werden damit einem erheblichen Gesundheitsrisiko ausgesetzt", sagt Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. "Eltern haben außerdem eine große Vorbildfunktion: Wenn beide Elternteile rauchen, fangen die Kinder mit hoher Wahrscheinlichkeit später selbst an zu rauchen." Ein Drittel aller Krebserkrankungen ist auf das Rauchen zurückzuführen ? ein Risikofaktor, der sich vermeiden lässt.

Die Deutsche Krebshilfe rät: Raucher sollten auf keinen Fall in der Nähe von Kindern rauchen, auch nicht am offenen Fenster in der Wohnung oder im Auto. Denn die Schadstoffe des Tabakrauchs setzen sich an Wänden, Möbeln oder Textilien ab. Lüften oder Lüftungsanlagen sind nicht geeignet, um die Belastung mit krebserregenden und anderen giftigen Stoffen aus dem Tabakrauch angemessen zu beseitigen. Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, erhält umfangreiches Informationsmaterial bei der Deutschen Krebshilfe unter 02 28 / 7 29 90 0 .




Herausgeber:
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
E-Mail: deutsche@krebshilfe.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Minister Guntram Schneider: ?Öllampen können für Kinder zur tödlichen Gefahr werden? 29. November 2010  Kentucky Fried Chicken (KFC) eröffnet ein Restaurant in Roermond
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.11.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304604
Anzahl Zeichen: 2826

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passivrauchen gefährdet Kinderleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Krebshilfe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung des Deutsche Krebshilfe Preis 2013 ...

Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Krebshilfe Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Onkologie. Mit der Verleihung will die Deutsche Krebshilfe den großen Stellenwert der Krebsforschung im Kampf gegen die Krankh ...

Präventionsratgeber: Krebsrisikofaktor Solarium ...

Deutsche Krebshilfe informiert über Hautkrebsgefahr durch UV-Strahlen Bonn (sts) -Ultraviolette Strahlen in Solarien sind laut Weltgesundheitsorganisation ebenso krebserregend wie Asbest. Jeder Solarienbesuch erhöht daher das Risiko, an Hautkr ...

Immuncocktail lässt Tumoren schrumpfen ...

Forscher entwickeln neue Therapiestrategie gegen Schwarzen Hautkrebs Wie wird das Immunsystem schlagkräftiger gegen Krebs? Heidelberger Wissenschaftler sind der Antwort auf diese Frage ein gutes Stück näher gekommen. Sie haben die Natürliche ...

Alle Meldungen von Deutsche Krebshilfe e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z