Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Atompaket
ID: 304698
nach diesem Freitag noch nicht. Ihre Zustimmung haben sich die
Unions-Länder im letzten Augenblick durch künftige
Ausgleichszahlungen des Bundes abkaufen lassen. Parlamentarisch ist
die Sache damit durch. Die Spannung kommt erst jetzt. Als
niedersächsischer Ministerpräsident hat Christian Wulff eine
Zustimmungspflicht des Bundesrates für die Atomgesetze gefordert. Und
jetzt? Ist er als Bundespräsident zu einer anderen Auffassung
gelangt? Wenn er mit seiner Unterschrift das Gesetz wirksam werden
lässt, ist die Verfassungsklage einiger SPD-regierten Länder sicher.
Die Bundesregierung geht mit diesem Gesetz ein hohes Risiko ein. Die
Reihen der Atomkraftgegner hat sie wieder geschlossen. Und die
Gefahr, dass Karlsruhe die Laufzeitverlängerung der Kraftwerke und
die Brennelementesteuer wieder kassiert, darf nicht unterschätzt
werden. Dabei wären die dann fehlenden Einnnahmen für den
Finanzminister das kleinere Übel. Bundeskanzlerin Angela Merkel
müsste damit rechnen, dass sich die Laufzeit ihrer Regierung
verkürzt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2010 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304698
Anzahl Zeichen: 1342
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Atompaket"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).