Neues Deutschland: zur gescheiterten schwarz-grünen Koalition in Hamburg

Neues Deutschland: zur gescheiterten schwarz-grünen Koalition in Hamburg

ID: 304946
(ots) - Das schwarz-grüne Experiment in Hamburg ist
gescheitert. Spätestens seit dem verlorenen Referendum zur
Schulreform und dem Rücktritt des geschmeidigen CDU-Bürgermeisters
Ole von Beust war vielen Beobachtern klar, dass dem ungleichen
Bündnis keine große Zukunft mehr beschieden sein würde. Es mag ja aus
strategischer Sicht für die Grünen von Vorteil gewesen sein, sich
eine Bündnisoption mit den Konservativen offenzuhalten, um sich
unabhängiger von einer schwächelnden SPD zu machen. Doch Parteibasis
und Wähler interessiert vor allem die Durchsetzung originär grüner
Politikziele. Und das ist mit der CDU beinahe unmöglich. Gerade auf
jenen Politikfeldern, auf denen die Grünen punkten wollen, scheinen
Kompromisse unmöglich. Zu weit auseinander liegen die Positionen etwa
bei Bildung, Umwelt oder Bürgerrechten.  Die noch vor zwei
Jahren so bejubelte »Reunion der Bürgerlichen« war nie eine
Liebesbeziehung. Selbst wenn man unterstellt, dass die Grünen
demselben bürgerlichen Milieu entstammen wie die CDU, heißt das noch
lange nicht, dass daraus eine politische Nähe erwachsen könnte.
Hamburg hat das gezeigt. Und auch um das schwarz-grüne Experiment im
Saarland ist es nicht besser bestellt. Auch wenn dort die FDP noch
mit im Boot sitzt. Schwarz-Grün war ein Testballon. Die Beteiligten
sind nun wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2010 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304946
Anzahl Zeichen: 1624

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur gescheiterten schwarz-grünen Koalition in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z