3.000 Klangschalen aus Nepal und Indien

(firmenpresse) - An die 3000 Klangschalen aus Nepal und Indien haben im November ihren Weg ins schwäbische Leinfelden-Echterdingen gefunden. In alter Tradition hergestellt, von erfahrenen Scouts aufgespürt, in Seecargos verschifft, landete die wertvolle Fracht bei Abaton Vibra, einem der größten Klangschalenzentren Europas. Dort werden sie jetzt ausgemessen und in ihre Wirkungen kategorisiert.
Alle 3.000 Klangschalen sind handgearbeitet. Ein Teil der Schalen sind antike Klangschalen, die in Dörfern auf dem indischen Subkontinent eingekauft wurden. Die Einkäufer reisen dazu monatelang durch das Land, spielen jede Klangschale an und suchen die besten aus. Die übrigen Klangschalen wurden im Auftrag von Spezialisten hergestellt, deren Familien zum Teil seit Jahrhunderten auf die Herstellung dieser klassischen Klanginstrumente spezialisiert sind.
"Dieses Mal haben wir auch große Mengen an dünnwandigeren aber trotzdem klangstabilen Bengalis bestellt. Bengalis sind die großen, lang klingenden und wohltuenden Klangschalen, in die man sich sogar hineinstellen kann. Bengalis sind wirklich sehr schön und eignen sich bestens zur Klangmassage", freut sich Frank Plate, Inhaber von Abaton Vibra und Klangmassagelehrer. Die neu eingetroffenen Klangschalen sind in fast allen Größen ab ca. 600 Gramm vorhanden
Bei Abaton Vibra werden alle neu eingetroffenen Klangschalen jetzt in ihre Wirkungen kategorisiert und dazu genau ausgemessen. Denn erst durch das Ausmessen werden die asiatischen Klangschalen zu Planetenklangschalen. Im Unterschied zu normalen Klangschalen sind bei Planetenklangschalen die Töne (Frequenzen) der Schale genau bekannt. Jede Klangschale schwingt unterschiedlich und hört sich anders an. Man hat herausgefunden, dass jeder Ton andere Bereiche in unserem Körper beeinflusst - und dass ein bestimmter Ton in einer Planetenklangschale immer die gleiche Wirkung auf den Menschen hat. Mit Planetenschalen stehen also Klangschalen zur Verfügung, deren Wirkungsweise bekannt ist und deren Haupteinsatzort klar definiert ist.
Ausführliche Informationen, Hintergründe zu den Ursprüngen der Klangschalen, Tabellen der Planetentöne und ihrer Wirkungen und vieles mehr finden Sie auf der Webseite vom Frank Plate: http://www.klangschalen.com. Eine Auswahl an Klangschalen kann man sich außerdem im Online-Shop direkt anhören: http://www.sound-spirit.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Abaton Vibra bedeutet "Schwingungen des Allerheiligsten". Die schwäbische Firma gibt es bereits seit 1993. Begonnen hat der Firmengründer Frank Plate mit dem Handel von Tibetischen Klangschalen, was bis heute eine Spezialität des Esoterik-Großhandels ist. Gleichzeitig begann Frank Plate die Klangmassage mit Planetenschalen zu entwickeln. Sein Wissen darüber gibt er seit 1997 in Seminaren weiter.
Ausführliche Informationen, Hintergründe zu den Ursprüngen der Klangschalen, Tabellen der Planetentöne und ihrer Wirkungen und vieles mehr finden Sie auf der Webseite vom Frank Plate: http://www.klangmassage.de
content & co
Barbara Brecht-Hadraschek
Sigmaringer Str. 1
10713
Berlin
presse(at)abaton-vibra.de
030/86090826
http://www.sound-spirit.de/www/presse/pressebereich.htm
Datum: 29.11.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305289
Anzahl Zeichen: 2422
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Plate
Stadt:
Leinfelden-Echterdingen
Telefon: 0711-70 13 56
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3.000 Klangschalen aus Nepal und Indien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Abaton Vibra (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).