vermicon AG: ScanVIT-Legionella in internationaler Studie als bessere Alternative zum konventionelle

vermicon AG: ScanVIT-Legionella in internationaler Studie als bessere Alternative zum konventionellen Verfahren bestätigt

ID: 305434

Schneller und spezifischer Nachweis von Legionellen



ScanVIT-Legionella: Leistungsfähigster Nachweis von LegionellenScanVIT-Legionella: Leistungsfähigster Nachweis von Legionellen

(firmenpresse) - 29. November 2010: Der Schnelltest ScanVIT-Legionella der vermicon AG zum Nachweis
und zur Quantifizierung von Legionellen ist die überzeugende Alternative zur
kultivierungsabhängigen Standardmethode (ISO 11731) – das ist das Ergebnis einer
aktuellen Studie mehrerer renommierter internationaler Institute, die beide Methoden
vergleicht. In punkto Spezifität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit überzeugt der Test auf
ganzer Linie. Legionellen, die sich in Wasserkreisläufen oft unbemerkt vermehren, stehen
in jüngster Zeit aufgrund gehäufter Vorkommnisse im Fokus der Öffentlichkeit. Sie
verursachen die Legionärskrankheit, eine Lungenentzündung, die in vielen Fällen zum
Tod führt. Aktuelle Schätzungen rechnen mit 10.000 Erkrankungen pro Jahr allein in
Deutschland und mindestens 1.500 Toten.

Die Studie (veröffentlicht in: „Letters in Applied Microbiology 51 (2010)“) testet den
vermicon Schnellnachweis gegen die konventionelle Methode der Kultivierung, die derzeit
als Standardmethode Anwendung findet. Die Ergebnisse sind eindeutig und sprechen für
ScanVIT-Legionella als Methode der Wahl für den Nachweis und die Quantifizierung von
Legionellen. ScanVIT-Legionella weist parallel in einer Analyse Bakterien der Gattung
Legionella und der Art Legionella pneumophila nach. Außerdem erfolgt eine absolute
Quantifizierung der in der Probe vorhandenen Bakterien. Die Zeitersparnis im Vergleich
zur Standardmethode beläuft sich auf mindestens sieben Tage. Zudem ist die Robustheit
des Nachweises gegenüber äußeren Einflüssen hervorzuheben – sie macht die
Ergebnisse zuverlässig.

„Die Studie zeigt deutlich, dass ScanVIT-Legionella das leistungsfähigste System zum
Nachweis von Legionellen ist.“, erläutert Dr. Jiri Snaidr, Vorstandsvorsitzender der
vermicon AG. „Todesfälle könnten durch den Einsatz dieses Systems in vielen Fällen


verhindert werden.“
Das Nachweissystem ScanVIT-Legionella der vermicon AG basiert auf der VIT®-
Gensondentechnologie und stellt den anwendenden Unternehmen und Laboratorien die
innovative Technik standardisiert zur Verfügung.

Nähere Informationen zur Studie, der ScanVIT®-Technologie und zum Produkt direkt bei
der vermicon AG.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die vermicon AG ist der innovative Lösungsanbieter für mikrobiologischeiFragestellungen im
industriellen Bereich. Sowohl mit eigens entwickelten als auch mit konventionellen
Technologien nimmt die vermicon AG mikrobiologische Herausforderungen an und löst
diese zur vollsten Zufriedenheit ihrer Kunden. Außer dem breiten Portfolio an
Dienstleistungen, Consultingangeboten und individuellen Lösungen bietet das Unternehmen
auch Testkits für Mikroorganismen an. Die patentierte VIT®-Gensondentechnologie gibt es
seit 2001 im standardisierten und industrialisierten Format als Schnellnachweissysteme in
Form von praktischen VIT-Kits.



Leseranfragen:

vermicon AG
Barbara Roderus
Marketing & Communication
Emmy-Noether-Str. 2
80992 Muenchen

Telefon: +49 (0)89 / 158 82-0
Fax: +49 (0)89 / 158 82-100
Internet: www.vermicon.com
E-Mail: press(at)vermicon.com



PresseKontakt / Agentur:

vermicon AG
Barbara Roderus
Marketing & Communication
Emmy-Noether-Str. 2
80992 Muenchen

Telefon: +49 (0)89 / 158 82-0
Fax: +49 (0)89 / 158 82-100
Internet: www.vermicon.com
E-Mail: press(at)vermicon.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemitteilung der ORGANOBALANCE GmbH Bayernweit erste Herstellungserlaubnis für somatische Zelltherapie erteilt
Bereitgestellt von Benutzer: vermiconAG
Datum: 29.11.2010 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305434
Anzahl Zeichen: 2455

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Roderus
Stadt:

München


Telefon: 089/158820

Kategorie:

Biotechnologie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.2010
Anmerkungen:
Veröffentlichung kostenfrei / Belegexemplar erbeten

Diese Pressemitteilung wurde bisher 938 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vermicon AG: ScanVIT-Legionella in internationaler Studie als bessere Alternative zum konventionellen Verfahren bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

vermicon AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von vermicon AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z