Produktbezeichnungen von Fernsehern verwirren

Produktbezeichnungen von Fernsehern verwirren

ID: 305578
(ots) - Jeder Hersteller arbeitet mit eigenen Kürzeln /
Technik und Ausstattung von mehr als 250 Fernsehern im AUDIO VIDEO
FOTO BILD-Überblick

Größe, Ausstattung und Technik eines Flachbild-Fernsehers erkennt
der Experte auf einen Blick anhand der Produktbezeichnung. Der Laie
schaut angesichts verwirrender Buchstaben- und Zahlenkombinationen
jedoch in die Röhre. AUDIO VIDEO FOTO BILD hat die Typenbezeichnungen
von mehr als 250 Fernsehern der sechs wichtigsten Hersteller
entschlüsselt (Heft 1/2011, ab Mittwoch im Handel erhältlich).

Wer den passenden Flachbild-Fernseher will, muss vergleichen. Das
ist angesichts zahlreicher im Handel erhältlicher Modelle eine
Herausforderung: Allein der Hersteller LG hat mehr als 170 Fernseher
mit unterschiedlicher Ausstattung im Programm. Für eine erste
Einordnung kann die Typenbezeichnung dienen - TV-Hersteller benennen
jedes Modell mit einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen wie
"55LE5300" oder "TX-L42S2DE". Wer weiß, was sich dahinter verbirgt,
erhält auf einen Blick beispielsweise Informationen zur Art des
Bildschirms (Plasma oder LCD), zur Ausstattung und zur Bildqualität.

Das klappt in der Theorie, doch in der Praxis wird es kompliziert,
denn jeder TV-Hersteller verwendet eigene Kürzel. Erschwerend kommt
hinzu, dass sich selbst Fernseher derselben Hersteller-Serie oft nur
schwer auseinander halten lassen. Ein Vergleich von AUDIO VIDEO FOTO
BILD zeigt: Typenbezeichnungen unterscheiden sich mitunter durch eine
abweichende Ziffer oder einen anderslautenden Buchstaben - worin
jedoch der technische Unterschied besteht, bleibt oft unklar. So
heißen beispielsweise die beiden Philips-Geräte 40PFL5605H und
40PFL5605K fast gleich, unterscheiden sich aber deutlich in punkto
Ausstattung: Wer eine Sat-Schüssel hat, sieht nur mit dem "K"-Modell
ein Bild, während die "H"-Variante per Kabel empfängt.



Verwirrend wird es auch in Sachen Extras, denn die meisten
Hersteller verwenden für bestimmte Techniken ihrer Geräte eigene
Fachbegriffe. So sollen "Motion Plus" bei Samsung, "TruMotion" bei LG
und "HD Natural Motion" sowie "Perfect Natural Motion" bei Philips
jeweils flüssige Bewegungen auf dem Bildschirm ermöglichen.

AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: www.avfbild.de



Pressekontakt:
AUDIO VIDEO FOTO BILD
Axel-Springer-Platz 1
Brieffach 4310
20350 Hamburg
Tel. 040-347 280 11
Fax: 040-347 267 49

Redaktions-Ansprechpartner:
Christoph de Leuw, Tel. 040 - 347 28 011 - auch für Radio-Interviews
via Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

COMPUTERBILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005

Presseagentur:
René Jochum
Communication
Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hercules XPS 101: Design trifft Klang-Qualität PSSO-Jubiläum mit neuer Webseite
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2010 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305578
Anzahl Zeichen: 3133

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktbezeichnungen von Fernsehern verwirren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z