Die Sucht nach Anerkennung

Die Sucht nach Anerkennung

ID: 306443

Der neue Psychocoach-Ratgeber erklärt die Hintergründe von ADHS und deren Konsequenzen für die Erziehung



(firmenpresse) - Die erfolgreiche Ratgeber-Reihe "Der Psychocoach" behandelt Themen der Bereiche Gesundheit und Verhalten aus tiefenpsychologischer Sicht. In seinem Iserlohner Institut Powerscout Wellness Coaching arbeitet der Diplom-Pädagoge Andreas Winter mit Analysen und Reflexionen, um unterbewusstes Verhalten und Empfinden bewusst zu machen. Diese Arbeit ermöglicht es Betroffenen, sich von schädlichen Verhaltensmustern und damit sogar von körperlichen Symptomen zu befreien.

Bereits im zweiten Band "Heilen ohne Medikamente" widmete sich der Autor dem Phänomen, das früher unter dem Namen "Zappelphilipp" bekannt war. Seiner Ansicht nach steckt hinter dem so genannten Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) keine medikamentös zu behandelnde Krankheit, sondern eine erhöhte Leistungsbereitschaft zum Zwecke der Aufrechterhaltung des Endorphinspiegels. Das heißt, es besteht hier sogar eine Ähnlichkeit zur Heroinsucht - mit dem Unterschied, dass sich der Betroffene nicht einfach eine entsprechende Dosis der Substanz verabreichen kann, sondern durch sein Verhalten dafür sorgen muss, dass die körpereigene Droge produziert wird.

Mit wissenschaftlicher Strenge, dabei durchaus unterhaltsam und leicht verständlich, zeigt Winter, welche neurobiologischen und psychologischen Voraussetzungen dahinterstecken: So ist seit Langem bekannt, dass sich die Entwicklung der Intelligenz bereits im Mutterleib vollzieht. Je mehr interessante und fördernde Einflüsse der Embryo erlebt, desto höher ist die Anzahl seiner neuronalen Verschaltungen. Dazu gehören insbesondere positive Gefühle, auch als "Glückshormone" bekannt. Das Kind wird gleichsam vor seiner Geburt schon davon abhängig! ADHS sei damit eine absolut logische und nachvollziehbare Reaktion auf das plötzliche Nachlassen erlebter frühkindlicher Intelligenzförderung. Wer seine Kinder somit bereits durch pränatale Eingriffe fördert, muss sich nicht wundern, wenn diese weiterhin dasselbe Maß an Aufmerksamkeit und Anerkennung einfordern. Das allzu leichtfertig verabreichte Medikament Ritalin lindert hier zwar möglicherweise die Symptome, doch erhöht es auch die Bereitschaft zum späteren Drogenkonsum. Sinnvoller ist hier ein Förderprogramm, das auf die gesteigerten Bedürfnisse des Kindes eingeht. Wenn es sich respektierter, ernster genommen und auf gleicher Augenhöhe beachtet fühlt, braucht es um seine Position als intelligenter und verständiger Mensch nicht zu kämpfen.



Dieses und andere Beispiele illustrieren den neuen Psychocoach-Band "Zu viel Erziehung schadet!" und demonstrieren einmal mehr den viel versprechenden Ansatz, eingefahrene Verhaltensmuster durch tiefenpsychologische Analyse aufzulösen und damit Schlimmeres zu verhindern.

Andreas Winter: Der Psychocoach 8: Zu viel Erziehung schadet! Wie Sie Ihre Kinder stressfrei begleiten / Mit Starthilfe-CD; Mankau Verlag, 1. Aufl. November 2010, 14,95 Euro, 212 S., ISBN 978-3-938396-36-0.

Link-Empfehlungen:

* Informationen und Leseprobe zum Buch "Zu viel Erziehung schadet!": http://www.mankau-verlag.de/verlagsprogramm/psychologie/winter-andreas-der-psychocoach-8-zu-viel-erziehung-schadet/

* Mehr zum Autor Andreas Winter: http://www.mankau-verlag.de/autoren/autoren-q-z/winter-andreas/

* Internetforum mit Andreas Winter: www.mankau-verlag.de/forum/forum.php
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



PresseKontakt / Agentur:

Mankau Verlag
Raphael Mankau
Postfach 13 22
82413
Murnau a. Staffelsee
kontakt(at)mankau-verlag.de
08841/6277690
http://www.mankau-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Change Management des 1. FC Köln scheitert beinahe an der Machtfrage Freie Ferienwohnungen und Ferienhäuser  zu Weihnachten und Silvester
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.11.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306443
Anzahl Zeichen: 3520

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Raphael Mankau
Stadt:

Murnau a. Staffelsee


Telefon: 08841/6277690

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Sucht nach Anerkennung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mankau Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Allergie-Bibel: Gut leben trotz Allergie ...

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war eine Allergie eine rätselhafte und seltene Erkrankung, die nur sehr wenige Menschen betraf. Heute sind Allergien so weitverbreitet wie eine normale Erkältung. Millionen Menschen leiden unter diversen Lebensmittelu ...

Das Potenzial der Seele leben ...

Wir sind fasziniert von Menschen, die ihrem ganz eigenen Herzensweg folgen und damit auch noch erfolgreich sind. Dabei ist es nicht der Erfolg selbst, der uns staunen lässt. Sondern es ist der Umstand, dass diese Menschen ihr Innerstes durchscheinen ...

Lupinen – das heimische Eiweißwunder ...

Während Blumenlupinen viele Gärten schmücken und Bienen wie Schmetterlingen ein buntes Zuhause bieten, wird die Süßlupine mit ihren wohlschmeckenden Samen bereits seit der Antike kultiviert. Botanisch gehören sie genau wie Bohnen, Erbsen oder K ...

Alle Meldungen von Mankau Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z