Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21
ID: 306607
Was haben sie gebracht? Erstens die Erkenntnis, dass eine Schlichtung
einem Konflikt die Schärfe nehmen kann. Für anderthalb Monate gab es
keine Auseinandersetzungen mehr, und wenn, dann wurden sie unter dem
wachen Auge der Fernsehkameras sachlich ausgetragen. Zweitens die
Erfahrung, dass eine Schlichtung nicht immer einen goldenen Mittelweg
als Ergebnis haben kann. Das lag hier schon in der Natur der Sache.
Man kann keinen halben Bahnhof abreißen und einen halben neuen bauen.
Es konnte also am Schluss nicht nur zufriedene Gesichter geben. Und
die dritte Erkenntnis: Auch ein brillanter Kopf an der Spitze der
Schlichtung kann in einem süddeutschen Rathaussaal keine
gesellschaftlichen Grundprobleme der Republik lösen. Und zu denen
gehört die direkte Beteiligung der Bürger an wichtigen
Entscheidungen.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306607
Anzahl Zeichen: 1126
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).