DATEV-Rechnungswesen um Schnittstelle erweitert
Integration von Vereinsverwaltung und Buchführung

(firmenpresse) - Nürnberg, 01. Dezember 2010: Die Nürnberger DATEV eG ergänzt ihre betriebswirtschaftliche Branchenlösung für Vereine und Stiftungen um eine Schnittstelle zu S-Verein, einer verbreiteten webbasierten Software für die Verwaltung von Vereinen. Dazu ist der IT-Dienstleister DATEV eine Partnerschaft mit der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch und der TINEON AG eingegangen, die das Verwaltungsprogramm gemeinsam konzipiert haben. Die im Rahmen der Zusammenarbeit realisierte Schnittstelle übermittelt Bewegungsdaten von S-Verein in die DATEV-Programme für das Rechnungswesen. So reduziert sich für die Anwender der Erfassungsaufwand und Übertragungsfehler werden vermieden, wodurch sich auch die Datenqualität erhöht.
Die bewährte DATEV-Branchenlösung unterstützt Vereine neben praktischer Organisationshilfe bei der zielführenden Kontierung und beim Erstellen von Abschlüssen. Sie enthält den DATEV-Standardkontenrahmen (SKR) 49, der für die Anforderungen an Vereine entwickelt wurde und nach den einschlägigen Vorschriften aufgebaut ist. So sind die Konten in die für Vereine und Stiftungen maßgeblichen vier Hauptbereiche untergliedert: Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetriebe und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe. Darüber hinaus sind spezielle betriebswirtschaftliche Auswertungen verfügbar, wie die kurzfristige Erfolgsrechnung und die steuerliche Kontrollrechnung. Mit der Kosten- und Leistungsrechnung lässt sich zudem eine Abteilungs-, Sparten- oder Projektabrechnung durchführen.
Online-Vereinsverwaltung mit Anbindung an den Steuerberater
Während die DATEV-Branchenlösung den besonderen Anforderungen an die Buchführung und den Jahresabschluss von Vereinen und Stiftungen gerecht wird, deckt S-Verein in erster Linie die Mitgliederverwaltung und das Beitrags-, Spenden- und Rechnungsmanagement ab. Funktionen für das Termin-, Aufgaben-, Mail- und Dateienmanagement unterstützen die tägliche Vereinsarbeit. Zudem sind verschiedene Auswertungsmöglichkeiten (zum Beispiel für Bestandserhebungen oder Verbandsmeldungen) und optional eine Portalkomponente für die Kommunikation zwischen den Funktionären verfügbar. Durch die flexible Vergabe von Zugriffsrechten kann auch dem steuerlichen Berater ein eigener Zugang zu S-Verein eingerichtet werden, so dass er jederzeit online auf die Daten in der Vereinsverwaltung zugreifen kann. So ist der Berater in der Lage, den Export der Daten aus der Vereinsverwaltung für die Buchführung (http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi&nid=59458) selbst durchzuführen.
Die Kooperation mit den beiden Unternehmen ist für die DATEV ein konsequenter Schritt auf dem Weg, die Kompatibilität ihrer betriebswirtschaftlichen Branchenlösungen zu einschlägiger Branchensoftware auszubauen. Ziel sind integrierte Softwareumgebungen, die den Anforderungen einzelner Branchen gerecht werden und gleichzeitig eine optimale Datenbasis für die Zusammenarbeit mit dem steuerlichen Berater schaffen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DATEV eG, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Über den Kreis der Mitglieder hinaus zählen auch Unternehmen, Kommunen, Vereine und Institutionen zu den Kunden. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Enterprise Resource Planning (ERP) sowie Organisation und Planung. Mit derzeit über 39.000 Mitgliedern, rund 5.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 672,4 Millionen Euro im Jahr 2009 zählt die 1966 gegründete DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt das Unternehmen beispielsweise im bekannten Lünendonk-Ranking Platz Vier in der Kategorie Softwarehäuser (gelistet nach Umsatz in Deutschland.
DATEV eG
Benedikt Leder
Paumgartnerstr. 6 ? 14
90429
Nürnberg
benedikt.leder(at)datev.de
0911 319-1246
http://www.datev.de/presse
Datum: 01.12.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306936
Anzahl Zeichen: 3046
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benedikt Leder
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911 319 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DATEV-Rechnungswesen um Schnittstelle erweitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DATEV eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).