Programmsponsorings: Gleichbehandlung aller Sportarten

Programmsponsorings: Gleichbehandlung aller Sportarten

ID: 307257

Programmsponsorings: Gleichbehandlung aller Sportarten



(pressrelations) - planten Verbot von Programmsponsoring im neuen Rundfunkstaatsvertrag erklaert der sportpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Martin Gerster:

Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert bei der heutigen Sportausschusssitzung an die Ministerpraesidenten der Laender, die geplante Neuregelung zum Verbot von Programmsponsoring im Sinne der Gleichbehandlung aller Sportarten zu veraendern. Der Entwurf eines neuen Rundfunkstaatsvertrag sieht ein Verbot von Sponsoring nach 20 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen bei oeffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten vor. Ausgenommen werden davon nur die Olympischen Spiele sowie eine Reihe von Fussballuebertragungen (Welt- und Europameisterschaften, DFB-Pokalfinale und alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft). Dies ist eine klare Benachteiligung anderer Sportarten, die ohnehin neben dem Fussball im Fernsehen nur Nischen besetzen koennen.

So koennte nach der angestrebten Regelung ein Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Liechtenstein mit Programmsponsoring uebertragen werden, eine Weltmeisterschaft der Leichtathletik, im Schwimmen, beim Skifahren oder Biathlon aber nicht. Auch die Paralympischen Spiele der Behinderten waeren von diesem Verbot betroffen.

Damit droht vielen Sportarten erhebliche Gefahr. Denn ohne die Moeglichkeit, die hohen Produktionskosten internationaler Sportereignisse durch Programmsponsoring zu refinanzieren, werden ARD und ZDF die Kosten auf die Verbaende abwaelzen. Dies wird aber fuer viele Verbaende nicht zu finanzieren sein, so dass eine deutliche Verschlechterung des Sport-Programms in den oeffentlich-rechtlichen Programmen die Folge waere.

Daher fordert die SPD die Ministerpraesidenten auf, sich dem Votum der Sportministerkonferenz anzuschliessen. Diese hatten bei der 34. Sportministerkonferenz der Laender am 4. und 5. November 2010 ebenfalls auf diese Probleme hingewiesen und angeregt, den einschlaegigen Passus dahingehend zu veraendern, dass vom Verbot des Programmsponsorings "national und international besonders bedeutsame Sportveranstaltungen" ausgenommen werden.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europa League Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio Perlentaucher sieht sein Geschäftsmodell durch das BGH-Urteil vom 01.12.2010 nicht gefährdet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307257
Anzahl Zeichen: 2593

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Programmsponsorings: Gleichbehandlung aller Sportarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z