Gute Noten für Kinder- und Jugendrehabilitation der Renten- und Krankenversicherung
ID: 307767
und Jugend-Rehabilitation in Deutschland ist groß. 80 Prozent der
jungen Rehabilitanden bewerteten ihre Maßnahmen und das Angebot vor
Ort mit den Schulnoten sehr gut und gut. Dabei stehen insbesondere
die sport- und bewegungstherapeutischen Elemente hoch im Kurs. Diese
Ergebnisse gehen aus dem Abschlußbericht im Rahmen eines
Gemeinschaftsprojektes der beiden Rehabilitationsträger Renten- und
Krankenversicherung zusammen mit der Abteilung Qualitätsmanagement
und Sozialmedizin (AQMS) der Universitätsklinik Freiburg hervor.
An dem 18-monatigen Projekt beteiligten sich 23 der bundesweit
rund 70 zugelassenen Einrichtungen für Kinder- und
Jugend-Rehabilitation auf freiwilliger Basis. Ziel war die
Entwicklung von Qualitätssicherungsverfahren, die zum einen
Informationen für die interne Qualitätsentwicklung der Einrichtung
bereitstellen und zum anderen langfristig die Reha-Steuerung der
Leistungs- und Kostenträger unterstützen sollen. Dabei wurden
Instrumente entwickelt und getestet, die die Ergebnisqualität der
zahlenmäßig größten Indikationsbereiche bei der rehabilitativen
Behandlung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen
abdecken. Dazu gehören Asthma bronchiale, Adipositas, Neurodermitis
und ADHS.
Die Ergebnisse zeigen, dass die 23 beteiligten Piloteinrichtungen
in der Regel auf einem hohen Qualitätsstandard arbeiten und
Unterschiede zwischen den Einrichtungen nur in kleinem Umfang
auftreten. In einem weiten Schritt soll nun geprüft werden, wie die
gewonnenen Erkenntnisse für alle anderen Einrichtungen für Kinder-
und Jugend-Rehabilitation für die Qualitätssicherung genutzt werden
können.
Pressekontakt:
Deutsche Rentenversicherung Bund, Dr. Dirk von der Heide,
Tel.: 030 865-89178
Verband der Ersatzkassen e. V (vdek), Manuela-Andrea Pohl,
Tel.: 030 26931-1250
AOK-Bundesverband, Udo Barske,
Tel.: 030 346 46 2309
BKK-Bundesverband, Christine Richter,
Tel.: 030 223 12 122
IKK e. V., Fina Geschonneck,
Tel.: 030 202 491 11
Knappschaft, Susanne Heinrich,
Tel.: 0234 304-82100
Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung,
Albert Münz, Tel.: 0561 9359-240
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2010 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307767
Anzahl Zeichen: 2540
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Noten für Kinder- und Jugendrehabilitation der Renten- und Krankenversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Rentenversicherung Bund (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).