Naturerlebnis Rhön

Naturerlebnis Rhön

ID: 307864

Entschleunigen im Biosphärenreservat



Naturerlebnis RhönNaturerlebnis Rhön

(firmenpresse) - (Schönau an der Brend, 02.12.2010) "Grün reisen" liegt im Trend - und die Rhön ist fast noch ein Geheimtipp für einen naturverbundenen Urlaub. Idealer Ausgangspunkt ist das Hotel Im Krummbachtal, eine Oase der Ruhe mitten im Biosphärenreservat.

Sanfte Hügel mit Weiden und Streuobstwiesen prägen die Landschaft, Moore und frische Quellen verleihen ihr einen fast archaischen Charakter. In der Tat sind die natürlichen Ökosysteme der Rhön noch intakt. Grund genug für die UNESCO, das Gebiet im Dreiländereck Thüringen, Hessen und Bayern als Biosphärenreservat auszuweisen. Hier gibt es noch etwas zu entdecken: Radfahrer hören den Ruf des Kuckucks im Wald, Wanderer können seltene Pflanzen bewundern - und vielleicht stolziert ein Schwarzstorch über die Wiese.

Aktive Erholung im Krummbachtal
Um diese Vielfalt zu bewahren, ist ein sanfter Tourismus gefragt - ein Konzept, das Erwin Weis, Inhaber des Hotels Im Krummbachtal, aktiv mitgestaltet. Sein 4-Sterne-Haus verspricht "ein Stück vom Paradies": Ein Bach plätschert munter durch die Gartenanlage, auf seinen Wiesen wachsen wilde Kräuter - und das soll auch so bleiben. "Unsere Gäste suchen Ruhe und Erholung, sie möchten fern vom Alltag entschleunigen - und die Natur hilft ihnen dabei", beschreibt Weis die Bedürfnisse seiner Kunden.

Naturerlebnisse zu schaffen, betrachtet er deshalb als Chefsache: Er selbst führt in der Winterzeit Fackelwanderungen durch den umgebenden Wald und trainiert mit seinen Gästen das Bogenschießen im Garten. Wer auf eigene Faust loszieht, dem leiht die Rezeption kostenlos Outdoor-Bedarf - vom Nordic Walking Stock bis zum Rucksack.

Eine andere Form der Entspannung bietet der behagliche Wellness-Bereich: Zwischen Sauna und Salzruhestollen finden viele natürliche Materialien Verwendung: Die Wärme von Hot Stones lockern die Muskeln, im Türkischen Hamam verleiht ein Schaumbad mit Naturschwämmen streichelzarte Haut.

Von der Wiese auf den Teller


Inzwischen zaubern die Köche schon typische Spezialitäten der Rhön auf den Tisch - mit Phantasie und frischen lokalen Produkten: Die Forellen stammen aus dem Dorfteich, die Eier liefert der Bauer um die Ecke - das stärkt die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region. Auf jeden Fall probieren: das hausgemachte Wildkräuter-Elixier, mit Sekt oder Mineralwasser zu einem spritzigen Getränk gemixt!

In den 27 Zimmern des Hotels Im Krummbachtal sorgen Echtholz-Möbel und Original-Gemälde heimischer Künstler für Atmosphäre. Der moderne Landhaus-Stil ist Ausdruck der Unternehmens-Philosophie: Wohlfühl-Ambiente und die charmante Natürlichkeit der Mitarbeiter lösen sterilen Luxus ab - ein Schritt zu einem nachhaltigen Urlaub für Mensch und Natur.

Übernachtung mit Langschläfer-Frühstück (9 bis 12 Uhr!) ab 77 EUR pro Person inkl. Entspannen in der Wellness-Landschaft.

Infos und Buchung:
Hotel Im Krummbachtal, Schönau an der Brend / bayerische Rhön, Telefon 09775-91910, www.krummbachtal.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das inhabergeführte Hotel Im Krummbachtal liegt in Schönau an der Brend, einem Dorf im bayerischen Teil des Biosphärenreservates Rhön. Seit 25 Jahren begeistert das Haus mit Natur pur, gesundem Genuss und Wohlbefinden - eine Stammkunden-Quote von 50% spricht für sich.

Landhaus-Zimmer mit Panoramablick
Maximal 54 Gäste beherbergt das Haus und bewahrt sich damit den Charme eines Boutique-Hotels. Die komfortablen 27 Zimmer sind mit Echtholz-Möbeln und individuellen Details ausgestattet: Original-Gemälde zieren die Wände, im Sauna-Körbchen stehen stets frische Handtücher bereit. Zum Standard gehören außerdem Handtuchwärmer, ein kostenloser W-Lan-Zugang sowie Leselampen, ein Safe und die gemütliche Sitzecke.

Die Gäste wählen zwischen drei Kategorien: dem Wohlfühl-Zimmer - auf Wunsch mit zwei Räumen für bis zu vier Personen -, dem Balkonzimmer und dem Zimmer mit Panoramabalkon oder Terrasse mit weitem Blick ins Grüne. Als Besonderheit übernachten auch Einzelreisende in einem großzügigen Doppelzimmer.

Wer in der Stille der Natur kreative Ideen sammeln möchte, kann das Hotel für Tagungen nutzen. Drei Räume bieten Platz für bis zu 25 Personen, bei schönem Wetter finden sogar im Freien Seminare statt. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für gemeinsame Erlebnisse: Tai Chi auf der Sonnenwiese, Weinproben oder ein Lagerfeuer am Bach begeistern nicht nur Tagungsgäste.

Die Küche: Frisch, vital, regional
"Besser als bio" - das sagt Erwin Weis gern über die ausgesuchten Zutaten, die bevorzugt von lokalen Erzeugern aus der Rhön stammen. Markenzeichen des Hauses sind Gerichte aus frischen Wildkräutern: Sauerampfer verfeinert Salate, Wasserkresse würzt die Kräuterbutter und zum Dessert gibt es "Rhöner Bounty", Schokolade durchzogen mit dem Aroma frischer Tannennadeln. Der Koch Christian Warning gibt seine Rezeptideen gern bei einer Wildkräuter-Führung preis.

Nach dem Essen - jeden Tag wird ein Drei-Gang-Wahlmenü serviert in den Varianten vegetarisch, vital mit Fisch oder vollwertig mit Fleisch - kann der Abend in der Lounge-Bar "Ambiente" stilvoll ausklingen.

Freizeit mit Wandern und Wellness
Mit seiner naturnahen Lage ist das Hotel Im Krummbachtal idealer Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub. Wanderer gelangen in 14 km zum Kreuzberg, mit 928 m die höchste Erhebung in der Rhön; Radfahrer finden ein dichtes Wegenetz, um die Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden, zum Beispiel im Roten Moor. Als kostenlosen Service verleiht die Rezeption Kartenmaterial, Flicksets und Nordic Walking Stöcke; für den Hunger zwischendurch bereitet die Küche Lunchpakete zu.

Im Haus selber steht die Entspannung im Vordergrund: Saunen mit Tropenduft oder klassisch finnisch, ein Dampfbad sowie ein Caldarium hüllen die Gäste in wohlige Wärme ein, von moderaten 40 bis hin zu feurigen 90 Grad. Danach laden 30.000 ² Liegewiese mit Hängematten und Strandkörben zum Ruhen ein.

Die Wellness-Abteilung auf anerkanntem Fünf Sterne-Niveau verwöhnt mit Beauty und Massagen vom Feinsten: sinnlich mit heißer Schokolade und den Hot Stones der indianischen Heilkunst; exotisch mit Ayurveda von den Küsten Südindiens, Lomi Lomi aus Hawaii und den sanften Tönen der Klangschalen. Wer gerne badet, kann ein Cleopatra-Bad für streichelzarte Haut genießen oder gönnt sich ein Candle Light-Bad in der Pärchen-Wanne. Ein Highlight: Das Türkisch Hamam mit Peeling und Schaumreinigung - Wellness ganz nah am Paradies ...



PresseKontakt / Agentur:

Markt-Gespür
Petra Pliester
Stubbachweg 25
36396
Steinau
petra.pliester(at)markt-gespuer.de
06667-918498
http://www.markt-gespuer.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.12.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307864
Anzahl Zeichen: 3101

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erwin Weis
Stadt:

Schönau an der Brend


Telefon: 09775-9191-0

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Naturerlebnis Rhön"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hotel Im Krummbachtal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hotel Im Krummbachtal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z