Was Diätassistenten zu den optimalen Diät- und Ernährungsberatern macht
ID: 30821
Deutschlandmeister in der Diät- und Ernährungsberatung: Diätassistenten sind durch ihre Ausbildung optimal auf die Beratung vorbereitet
Diätetik bedeutet weit mehr als „Reduktionskost“, und Diätassistenten können mehr, als Menschen dauerhaft schlanker zu machen, betont Müller-Nothmann. Vielmehr bedeutet Diätetik im humanistischen Sinne die Lehre von der gesunden Lebensführung und schließt neben der Ernährungsweise auch alle anderen Maßnahmen zur Gesunderhaltung ein. Die Ausbildung zu diesem Medizinalfachberuf ist im Gesetz über den Beruf des Diätassistenten geregelt. Im Beruf des Diätassistenten verbinden sich Theorie und Praxis der Ernährung von gesunden und kranken Menschen, sodass diese Berufsgruppe die besten Voraussetzungen für die Beratung von Menschen mit Ernährungsfragen hat. Diätassistenten sind gerade in der Beratung Ernährungswissenschaftlern deutlich überlegen, betont Müller-Nothmann. Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit sind in Deutschland rund 11.000 Diätassistenten angestellt beschäftigt. Die meisten davon sind in Krankenhäusern und Kureinrichtungen tätig. Zudem sind viele Diätassistenten niedergelassen und beraten Patienten in ihrer Praxis. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen den Großteil der Kosten für die Beratung. Die Erfolgsgeschichte des Berufs Diätassistent begann bereits im Jahr 1926. Berufs- und standespolitisch vertritt der Verband der Diätassistenten diese Berufsgruppe. Wer also Fragen zur Ernährung hat, sollte sich an eine Diätassistentin wenden, denn über 90 Prozent der Angehörigen dieses Berufsstandes sind Frauen, informiert Sven-David Müller-Nothmann abschließend. Buchtipps:
1) Praxis der Diät- und Ernährungsberatung, Sven-David Müller-Nothmann/Eva Lückerath, Hippokrates Verlag, ISBN 3830452357, 39,95 €
2) Berufspraxis für DiätassistentInnen und Diplom OecotrophologInnen, Sven-David Müller-Nothmann/Kathrin Scholl, Hippokrates Verlag, ISBN 3830452411, 39,95 €
Das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Köln widmet sich insbesondere der individuellen Ernährungsberatung und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der bekannte Medizinpublizist Sven-David Müller-Nothmann leitet das ZEK und ist erster Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V. Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK), z. Hd. Sven-David Müller-Nothmann, Gotenring 37, 50679 Köln-Deutz, 0177-2353525, info@svendavidmueller.de, http://www.nutrimedic.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: qualimedic
Datum: 04.06.2007 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 30821
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller-Nothmann
Stadt:
Köln
Telefon: 0177-2353525
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 04.06.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 802 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was Diätassistenten zu den optimalen Diät- und Ernährungsberatern macht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).