CBL Datenrettung warnt: Beim Hardwaretausch Daten nicht vergessen

CBL Datenrettung warnt: Beim Hardwaretausch Daten nicht vergessen

ID: 308286

Kaiserslautern, 02. Dezember 2010. CBL Datenrettung hat festgestellt, dass schwere Datenverluste bei RAID-Servern häufig ausgerechnet im Zusammenhang mit Wartung und Austauschservice stehen. Die Bestrebung ausgefallene Systeme umgehend wieder zum Laufen zu bringen, geht immer wieder auf Kosten der Datenintegrität.



Hardwaretausch im Rahmen der Wartung kann bei RAIDs zu Datenverlust führenHardwaretausch im Rahmen der Wartung kann bei RAIDs zu Datenverlust führen

(firmenpresse) - RAIDs (Redundant Array of Independent Disks, ursprünglichen Redundant Array of Inexpensive Disks), vor allem mit RAID Level 5, sind als ausfallsichere Server sehr beliebt. Im professionellen Bereich ist der Betrieb oft mit Wartungsverträgen verbunden, die einen Hardwareaustauschservice mit RMA-Prozess (Return-Material-Authorization) beinhalten. „Hier passiert es immer wieder, dass Festplatten, die man für eine Datenrettung gebraucht hätte, bereits an den Hersteller zurückgeschickt wurden“, erklärt Conrad Heinicke, Projektmanager bei CBL Datenrettung.
Weitere Datenverlustszenarien haben ihre Ursache im Austausch von RAID-Controllern oder Firmware-Updates. Durch solche Maßnahmen können die innere Logik eines RAID zerstört und die bisher vorhandenen Daten unlesbar gemacht werden. Die dann verbliebenen unzusammenhängenden Datenreste können nur von einem darauf spezialisierten Datenretter wie CBL wieder zu brauchbaren Dateien rekonstruiert werden. „Den Dienstleistern, deren Aufgabe es ja ist, die Systeme am Laufen zu halten, ist dabei in den seltensten Fällen ein Vorwurf zu machen – sie gehen selbstverständlich davon aus, dass ein funktionsfähiges Backup der Daten existiert“, räumt Heinicke ein. „In einer idealen IT-Welt wäre das auch so, doch unsere tägliche Praxis zeigt, dass oft genug RAID-Server selbst als Datensicherung missverstanden werden oder existierende Backups nicht funktionieren. Und dann passiert es, dass die Betriebsbereitschaft der Hardware auf Kosten von Daten erhalten oder wieder hergestellt wird.“
CBL rät daher IT-Administratoren eine defekte Platte nach einem Austausch noch so lange zu behalten, bis klar ist, dass alle Daten im RAID vorhanden sind. Alle mit der Wartung von RAIDs betrauten Personen sollten vor Eingriffen im laufenden System abklären, ob es ein aktuelles Backup der Daten gibt, denn, wie die Erfahrung der Datenretter zeigt, bleiben bei aller Ausfallsicherheit immer genügend Fehlerquellen, die einen Datenverlust verursachen können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CBL:
CBL Data Recovery Technologies, 1993 in Markham bei Toronto gegründet, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen der Computerdatenrettung und Computerforensik. Das seit 2000 bestehende deutsche Labor firmiert als CBL Datenrettung und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Mit proprietären Methoden stellt CBL Daten von allen möglichen beschädigte Datenträgern wie Festplatten, Magnetbändern, anderen magnetischen, optischen oder Flash-Speichern wieder her. CBL bietet seine Dienste weltweit an und unterhält ein Netzwerk von Labors, Servicezentren und autorisierten Partnern in Argentinien, Australien, Barbados, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Schweiz, Singapur, Taiwan und den Vereinigten Staaten. Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 0800 55 00 999, internationale gebührenfreie Rufnummer: 00800 873888 64

CBL Datenrettung GmbH, Von-Miller-Str.13, Büro E53, 67661 Kaiserslautern; Gerlinde Wolf, Tel. 0049 (0)631 3428910, Fax: 0049 (0)631 3428928, e-mail: gwolf(at)cbltech.de, http://www.cbltech.de, http://www.cbltech.ch, http://www.cbltech.at



Leseranfragen:

CBL Datenrettung GmbH, Von-Miller-Str.13, Büro E53, 67661 Kaiserslautern; Gerlinde Wolf, Tel. 0049 (0)631 3428910, Fax: 0049 (0)631 3428928, e-mail: gwolf(at)cbltech.de, http://www.cbltech.de, http://www.cbltech.ch, http://www.cbltech.at



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)cbltech.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltweite Studie der Meltwater Group stellt Kompetenzlücken bei Social Media Strategien in Unternehmen fest Händlerbund startet mit neuen Schutzpaketen ins Jahr 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Planckh
Datum: 02.12.2010 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308286
Anzahl Zeichen: 2323

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CBL Datenrettung warnt: Beim Hardwaretausch Daten nicht vergessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CBL Datenrettung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CBL Datenrettung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z