Neuregelung der Sicherungsverwahrung - spaet aber nicht zu spaet

Neuregelung der Sicherungsverwahrung - spaet aber nicht zu spaet

ID: 308331

Neuregelung der Sicherungsverwahrung - spaet aber nicht zu spaet



(pressrelations) - rabschiedung des Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Olaf Scholz:

Das Gesetz kommt spaet, aber nicht zu spaet. Mit der Neuregelung der Sicherungsverwahrung ist eine Antwort auf die Vorgaben des Europaeischen Gerichtshofs fuer Menschenrechte gefunden. Sie ermoeglicht vor allem Kinder, Jugendliche und Frauen weiter vor Gewalttaetern zu schuetzen, die als hochgefaehrlich angesehen werden muessen.

Die SPD-Fraktion als groesste Oppositionspartei hat gemeinsam mit den sozialdemokratischen Innen- und Justizministerinnen und -ministern von Anbeginn ihre Bereitschaft zur konstruktiven Mitarbeit erklaert und dabei auch eine Loesung fuer die Altfaelle gefordert. Dabei war es uns wichtig, dass die Sicherungsverwahrung konsequent und wirksam auf diejenigen ausgerichtet wird, von denen Gefahren fuer das Leben, die koerperliche Unversehrtheit und die sexuelle Selbstbestimmung ausgehen. Mit dem nun verabschiedeten Gesetz ist uns dies gelungen. Die zuletzt vorgenommene und von der SPD geforderte Korrektur des Gesetzentwurfs stellt sicher, dass die Sicherungsverwahrung fuer wirklich gefaehrliche Gewalttaeter - aber auch nur fuer sie - moeglich bleibt. Das gilt fuer die Altfaelle ebenso wie fuer die Zukunft.

Die Umsetzung des neuen Gesetzes und damit die groessere Aufgabe liegt nun bei den Laendern. Sie muessen schnell sicher stellen, dass alle Gewalttaeter, die unterzubringen sind, tatsaechlich untergebracht bleiben. Dabei sind die klaren Vorgaben des Gerichtshofs zur Ausgestaltung der Unterbringung zu beachten.

Mit diesen steht und faellt die Sicherungsverwahrung. Bei dieser wichtigen Aufgabe darf der Bund die Laender nicht im Regen stehen lassen. Hier bleibt die Bundesregierung in der Pflicht.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de


E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  100-Tage-Bilanz der Regierung Bouffier: Gebrochene Versprechen, Polizeiaffären, rechtswidrige Auftragsvergaben, Atomsteuerpleiten ? wo soll Hessen mit Grauduszus: Ministerium versucht Einschüchterung der Vertreterversammlung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308331
Anzahl Zeichen: 2345

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuregelung der Sicherungsverwahrung - spaet aber nicht zu spaet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z