Zukunftsaengste des wissenschaftlichen Nachwuchses ernst nehmen

Zukunftsaengste des wissenschaftlichen Nachwuchses ernst nehmen

ID: 308398

Zukunftsaengste des wissenschaftlichen Nachwuchses ernst nehmen



(pressrelations) - Anlaesslich der Aktuellen Stunde "Fehlende Aktivitaeten der Bundesregierung hinsichtlich der Zukunftsaengste des wissenschaftlichen Nachwuchses" erklaert der stellvertretende bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Swen Schulz:

Befristete Arbeitsvertraege, fehlende Planbarkeit der Karriere, Unvereinbarkeit von Familie und Beruf: dies sind die Bedingungen, die junge Akademikerinnen und Akademiker in Deutschland in Kauf nehmen muessen, wenn sie sich ihren Traum einer wissenschaftlichen Karriere erfuellen moechten.

Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des HochschulInformationsSystems HIS zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Die Bundesregierung versucht auch hier erneut, sich mit einem "dafuer sind wir nicht zustaendig" aus der Affaere zu ziehen und zeigt mit dem Finger auf die Hochschulen, die bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses die Hauptverantwortung tragen. Doch der Bund muss und kann auch durch Kooperation mit den Laendern die Hochschulen dabei unterstuetzen.

Ein erster Schritt waere die Aufhebung der Tarifsperre im Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Ebenso waere ein zweites Juniorprofessurenprogramm, mit dem weitere 1.000 Juniorenprofessuren mit einer echten Tenure-Track-Option geschaffen werden, sinnvoll. Weitere Bausteine waeren die Unterstuetzung der Hochschulen bei der Erstellung von Personalentwicklungskonzepten sowie die Vergabe von Bundesmitteln fuer Forschung und Lehre an Bedingungen bei der Personalstruktur zu knuepfen.

Es reicht nicht aus, auf laufende Programme zu verweisen und sich dabei auf die Schulter zu klopfen. Die Ergebnisse der HIS-Studie zeigen, dass auch der Bund deutlich mehr Engagement zeigen muss.

Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de


Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister setzt die richtigen Akzente beim Schutz geistigen Eigentums WAZ: Seifenblase Ruhr? Kommentar von Jens Dirksen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308398
Anzahl Zeichen: 2277

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsaengste des wissenschaftlichen Nachwuchses ernst nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z