Rheinische Post: Unionspolitiker: Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auf Eis legen
ID: 308468
Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auf Eis zu legen: "In der Frage
der Religionsfreiheit hat die Türkei in den vergangenen vier Jahren
keine messbaren Fortschritte erzielt", sagte Unionsfraktionsvize
Johannes Singhammer (CSU) der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Die politische Schlussfolgerung
daraus ist, dass keine weiteren Kapitel in den Verhandlungen mit der
Türkei über einen EU-Beitritt eröffnet werden dürfen", betonte
Singhammer. Die Unionspolitiker haben eine Sonderauswertung der
Fortschrittsberichte der EU-Kommission zur Entwicklung der Türkei für
die Jahre 2007 bis 2010 vorgenommen. Daraus geht beispielsweise
hervor, dass weiterhin die religiöse Identität in die Pässe
eingetragen wird, die Schulkinder verpflichtend an muslimischem
Religionsunterricht teilnehmen müssen und der Bau und Schutz von
Kirchen weiterhin nahezu unmöglich ist. "Wir können kein weiteres
Kapitel bei den Beitrittsverhandlungen der Türkei zur EU eröffnen,
solange die Religionsfreiheit nicht gewährt wird", sagte die
CDU-Bundestagsabgeorndete Ute Granold.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308468
Anzahl Zeichen: 1377
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Unionspolitiker: Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auf Eis legen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).