DGAP-News: African Metals Corporation: Luisha-South-Projekt-erste 8 Kernbohrungen abgeschlossen; Pro

DGAP-News: African Metals Corporation: Luisha-South-Projekt-erste 8 Kernbohrungen abgeschlossen; Proben verschickt; Bohrungen gehen weiter

ID: 308739
(firmenpresse) - DGAP-News: African Metals Corporation / Schlagwort(e): Zwischenbericht
African Metals Corporation: Luisha-South-Projekt-erste 8 Kernbohrungen
abgeschlossen; Proben verschickt; Bohrungen gehen weiter

03.12.2010 / 10:54

---------------------------------------------------------------------

Vancouver, British Columbia, Kanada. 2. Dezember 2010. African Metals
Corporation (WKN: 912759; TSX Venture Exchange: AFR) berichtetüber den
neuesten Stand der Bohraktivitäten auf ihren Projekten in der
Demokratischen Republik Kongo (DRK).

RC-Bohrungen auf den Halden von Luisha South sowie RC-Bohrungen auf
Luisha-South-Bodenanomalien

Magnum Drilling Sprl schloss im Oktober 2010 ein 42 Bohrungen umfassendes
RC-Bohrprogramm (Revers Circulation, Rückspülbohrungen) auf der Halde des
historischen Tagebaus Luisha South ab. Das Programm lieferte einschlie?lich
der Proben für die Qualitätskontrolle 418 Proben aus 383 Bohrmetern. Magnum
Drilling Sprl schloss ebenfalls ein vier Bohrungen umfassendes
RC-Bohrprogramm ab, das südlich und südwestlich des Tagebaus regionale
Kupferanomalien im Bodenüberprüfte. Das Programm lieferte 116 Proben aus
200 Bohrmetern, einschlie?lich der Proben zur Qualitätskontrolle.

Alle 534 Proben wurden zur Aufbereitung und Multielement-ICP-Analyse in die
ALS Labors in Johannesburg, Südafrika, geschickt. Probleme bei den
Zollkontrollen und den Transitprotokollen an den Grenzen zwischen Sambia
und Simbabwe sowie Simbabwe und Südafrika führten dazu, dass die Proben bei
ALS mit einer zweiwöchigen Verspätung eintrafen. Die Grenzprobleme beruhten
in erster Linie auf einem Rückstau von LKWs, die Blasenkupfer aus der DRK
transportierten.

Die Proben werden jetzt bei ALS beschleunigt bearbeitet und die Ergebnisse
werden Mitte Dezember erwartet.

Kernbohrungen im Luisha-South-Tagebau



Rubaco Sprl begann am 17. Oktober 2010 ein 1.000 Bohrmeter umfassendes
NQ-Kernbohrprogramm. Bis dato wurden auf der Grubensohle fünf Bohrungen mit
einer Gesamtlänge von 365,20 m niedergebracht. Der Bohrfortschritt wurde
durch technische Probleme behindert, einschlie?lich des Fehlens von
Bohrzusatzmitteln, Wasserverlust, einer einzigen Schicht während der ersten
drei Wochen. Auch waren die Bohrmannschaften mit den Lithologien des
Kupfergürtels nicht vertraut. Es wurden Schritte zur Behebung dieser
Probleme durchgeführt. Es wurde eine Bohrkernausbringung zwischen 83 und 91
% eingehalten.

Zur Beschleunigung des Bohrprogramms wurde DrillTek Sprl mit den
Kernbohrungen au?erhalb des Tagebaus beauftragt, während Rubaco die im
Tagebau geplanten Bohrungen niederbrachte. DrillTek Sprl begann mit den
Bohrarbeiten am 15. November 2010. Bis dato haben sie 3 Bohrungen mit einer
Gesamtlänge von 218,80 m und einem NQ-Durchmesser niedergebracht. Die
Kernausbringung lag bei>95 %. DrillTek verlor drei Bohrtage aufgrund
eines defekten Kernapparats. Sie arbeiten jetzt an einer 200-m-Bohrung.

Insgesamt wurden auf dem Projekt Kernbohrungen mit einer Gesamtlänge von
584,00 m niedergebracht.

Alle Bohrungen trafen beständig auf eine Kupferkies- und
Carrollitvererzung. Laut visueller Abschätzung liegt der Kupferkiesgehalt
zwischen 0,5 und 3 %, stellenweise bei 5 %. Die in den Bohrkernen
beobachteten Vererzungsarten schlie?en sowohl syngenetische (Lagen
paralleler dünner Pyritlinsen werden durch Kupferkies und Carrollit
ersetzt) als auch epigenetische (in Klüften und Gängen beherbergte Sulfide)
ein. Die Orientierung der Bohrkerne wird zur Bestimmung der tektonischen
Trends der Gangvererzung benötigt. Carrollit ist ein Kobaltsulfidmineral,
das sich aus ca. 40 % Kobalt und 20 % Kupfer zusammensetzt. Der Rest ist
Eisen, Schwefel und in geringen Mengen Nickel. Carrollit eignet sich für
die Bio-Laugung (Bio-Leaching) und verwittert zu dem hochgradigen
Kobaltmineral Heterogenit. Die visuellen Schätzungen der Vererzung lassen
sich mit den Ergebnissen der ersten Runde der RC-Bohrungen vergleichen, die
im Juni 2010 abgeschlossen wurde. AFR ist ist zuversichtlich, einen
geologischen Zusammenhang zwischen den Bohrungen herzustellen.

Rubaco muss noch ca. 3 Bohrungen (100 Bohrmeter) niederbringen, alles kurze
neue Bohrungen auf der Grubensohle und am Eingang zum Tagebau. DrillTek
muss noch ca. 6 Tails (Verlängerung einer RC-Bohrung durch eine
Kernbohrung) mit einer Gesamtlänge von 375 m an der Südseite des Tagebaus
fertigstellen. Falls sich die Bohrleistungen weiter verbessern, dann
könnten bis zu 4 zusätzliche Kernbohrungen niedergebracht werden. AFR
plant, alle Bohrungen bis Mitte Dezember abzuschlie?en. Die
Bohrkernaufnahme und Bohrkernbeprobung wird sich bis zu den
Weihnachtsfeiertagen und darüber hinaus erstrecken. Die Analysenergebnisse
werden von SGS Anfang Fabruar zurück erwartet und so eine
Ressourcenschätzung bis Ende Februar ermöglichen.

AFR wird den Markt bezüglich des Fortschrittes, ob und wann die Ergebnisse
während dieser aufregenden Erschließungsphase des Unternehmens verfügbar
sind, auf dem Laufenden halten.

Nigel Ferguson, AusIMM, President und Chief Executive Officer des
Unternehmens, eine qualifizierte Person gemäßNational Instrument 43-101,
hat die Informationen dieser Pressemitteilung geprüft.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

African Metals Corporation
Nigel Ferguson
President&CEO
Suite 205-16055 Fraser Highway
Surrey, British Columbia, Canada V4N 0G2
Tel: +1 604-507-2181
Fax: +1 604-507-2187
www.africanmetals.com

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax+49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.


Ende der Corporate News


03.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


105433 03.12.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit der Eröffnung der Nespresso Flagship-Boutique in Sydney findet das Rekordwachstum in 2010 seinen vorläufigen Höhepunkt DGAP-News: KWG Kommunale Wohnen AG beschließt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 03.12.2010 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308739
Anzahl Zeichen: 7089

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: African Metals Corporation: Luisha-South-Projekt-erste 8 Kernbohrungen abgeschlossen; Proben verschickt; Bohrungen gehen weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

African Metals Corporation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von African Metals Corporation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z