Datendiebstahl zerstört Arbeitsplätze in Deutschland

Datendiebstahl zerstört Arbeitsplätze in Deutschland

ID: 308797

Mittelstandspräsident Ohoven:"Ideenklau ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat, die unser Wirtschaftswachstum mindert"Unternehmen schützen sich zu wenig gegen Angriffe aus dem Netz und brauchen mehr interne Datensicherheit



(firmenpresse) - (ddp direct) Berlin - Mittelständische Unternehmen müssen ihre Daten besser schützen. Vor allem kleinen Betrieben fehlen oft die finanziellen Möglichkeiten, um ihre IT wirkungsvoll gegen Zugriffe von außen, aber auch von innen zu schützen. Wikileaks habe gezeigt, wie leicht sichere Daten in fremde Hände gelangen können, betonte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW).

"Ideenklau ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat, die unser Wirtschaftswachstum mindert", erklärte der Mittelstandspräsident. Im Vorjahr hat jedes fünfte deutsche Unternehmen einen Fall von Diebstahl sensibler Informationen gemeldet. Im Visier der Datenräuber liegen neben Elektronikanbietern und Softwareentwicklern vor allem innovative Maschinenbaubetriebe und Autozulieferer.

Gerade in diesen Branchen arbeiten Klein- und Mittelbetriebe traditionell als Zulieferer von Großunternehmen. Ohne das Know-how ihrer mittelständischen Partner könnten Konzerne viele Projekte nicht mehr realisieren. "Viele Mittelständler unterschätzen die Gefahren, die ihnen durch kriminellen Datenraub drohen. Die Sicherheit der Zulieferer im Datennetz ist teilweise fahrlässig", warnte Ohoven.

Deshalb müsse der Mittelstand mit moderner IT-Technik nachrüsten. "Hier ist auch die Bundesregierung gefordert. Sie sollte dem innovativen Mittelstand durch ein gezieltes Förderprogramm bei Investitionen in moderne Software helfen und die Aufklärung verstärken", so Ohoven. Dies seien Investitionen in die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und sichere Tausende Arbeitsplätze in Deutschland. Den Schaden durch Datenklau und Ausspähung schätzt das Bundesinnenministerium auf mindestens 50 Milliarden Euro jährlich.



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/4gbwb4

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/datendiebstahl-zerstoert-arbeitsplaetze-in-deutschland-63961


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



PresseKontakt / Agentur:

BVMW
Eberhard Vogt
Leipziger Platz 15
10117
Berlin
presse(at)bvmw.de
-
-



drucken  als PDF  an Freund senden  Heraeus Recycling Technology Taicang erfolgreich nach ISO 9001:2008 zertifiziert Ingenics Shopfloor-Management: beeindruckende Effizienzsteigerung bei der Güntner AG&Co. KG
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.12.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308797
Anzahl Zeichen: 2260

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eberhard Vogt
Stadt:

Berlin


Telefon: -

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datendiebstahl zerstört Arbeitsplätze in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVMW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVMW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z