Getestet: Fehlertolerante Suchlösung für Open Source Shops
Fehleingaben in Suchmaschinen sind an der Tagesordnung. Doch vor allem durch Google bekannte Suchfeatures, wie die Vorschlagsfunktion während der Sucheingabe (Suggest) oder die „Meinten-Sie?“-Funktion erwarten die Nutzer dennoch die richtigen Treffer. Diese Erwartung des „an-die-Hand-nehmen“ bei der Suche hat sich mittlerweile auf alle Suchmasken übertragen – vor allem auf Online-Shops und Vergleichsportale mit ihren vielen Produktnamen. Wer beispielsweise in einem Elektronik-Shop „sonie erikcson“ sucht, erwartet die richtigen Ergebnisse und nicht etwa eine „0-Treffer-Anzeige“, wie es aber noch bei jeder vierten Suchanfrage passiert. Doch was sollen Interessenten kaufen, was sie nicht finden? Denn Studien zufolge sucht die Hälfte der Online-Einkäufer ihr Produkt direkt über die Suchmaske und navigiert sich nicht durch Kategoriebäume.
Möglich macht es insbesondere die Art der Bereitstellung als Webservice-Lösung (SaaS), wodurch Zusatzkosten vermieden werden. Schließlich sollte eine fehlertolerante Suchlösung mehr Umsatz generieren als dass sie Kosten verursacht. Einmal auf die bestehende Shop-Suche aufgesetzt, liefert die Lösung umsatzfördernde Funktionen, wie eine intelligente, fehlertolerante Suggest- und Such-Funktion, Dynamic Navigation und Analysen, mit denen das Suchverhalten der Shop-Besucher ausgewertet werden kann. Schaschin ergänzt: „Auch aus Preis-Leistungs-Sicht empfehlen wir den Einsatz des Plugins.“ Dabei hält Exorbyte Commerce Search auch für andere führende Shopsysteme wie osCommerce, OXID und xt:commerce entsprechende Plugins bereit.
Die Frage, ob fehlertolerante Suchlösungen eingesetzt werden sollen oder nicht, stellt sich nicht mehr. Der Nutzen liegt auf der Hand und ist durch Google, Amazon und Co. zum Standard geworden. Kunden profitieren von einem besseren Shopping-Komfort und Shop-Betreiber von höheren Umsätzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die exorbyte GmbH aus Konstanz ist bekannt für ihre fehlertolerante High-End-Suchlösung für große Datenmengen. Online-Shops, Portale und Versicherungen profitieren von der leistungsfähigen Software. Die technologische Führerschaft von Exorbyte wird durch namhafte Kunden wie Billiger.de, BAUR, Bundeszentralamt für Steuern, Yahoo! u.v.m. unterstrichen sowie den Einsatz in 32 Sprachen und acht Schriftzeichensystemen.
exorbyte GmbH
Verena Reinke
Line-Eid-Str. 1
D-78467 Konstanz
Telefon: +49 7531 36 33 921
Telefax: +49 7531 36 33 901
verena.reinke(at)exorbyte.com
www.exorbyte.de
PR-Agentur
good news! GmbH
Bianka Boock
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Telefon: +49 451 88199-21
Telefax: +49 451 88199-29
Bianka(at)goodnews.de
www.goodnews.de
Datum: 03.12.2010 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308824
Anzahl Zeichen: 2930
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Stadt:
Konstanz
Telefon: +49 7531 36 33 921
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Getestet: Fehlertolerante Suchlösung für Open Source Shops"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
exorbyte GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).