Anzahl Demenzkranker nimmt stetig zu
Technische Hilfsmittel wie iDobber immer wichtiger
Doch wie kann Deutschland die zunehmende Anzahl pflegebedürftiger Demenzkranker meistern und wie können sowohl Angehörige Betroffener als auch Pflegepersonal effektiv unterstützt werden? Abhilfe schaffen kann das GPS-Ortungsgerät iDobber der Bornemann AG. Hierbei handelt es sich um einen digitalen Schutzengel, der seinen demenzkranken Träger überall hin begleitet. Der iDobber unterstützt Angehörige und Pflegepersonal betroffener Personen, in dem es in Notfallsituationen einen Alarm auslöst und Ansprechpartner umgehend benachrichtigt. So können sich Demenzkranke künftig würdevoll, frei und vor allem sicher bewegen.
Zuvor begrenzte Sicherheitszonen erkennt der iDobber und sendet bei Betreten oder Verlassen einen Alarm. Dabei kann dieser automatisch, auf Anfrage, per E-Mail oder an ausgewählte Mobiltelefone erfolgen. Über GPS-Satelliten ortet das Produkt Positionsdaten permanent und visualisiert aktuelle Positionen auf einer digitalen Landkarte im Internet-Portal. Doch auch aktive Hilferufe unterstützt das Ortungssystem. Durch Drücken der SOS-Taste sendet der Träger alle notwendigen Informationen weiter, sodass entsprechende Bezugspersonen Standorte umgehend lokalisieren und effektiv Hilfe leisten können.
Technische Daten (iDobber i80)
Akku: Li-Polymer-Akku 1650mAh, Standbyzeit bis zu
16Stunden
Anschlüsse: Mini-USB Ladeanschluss
Farbe: Schwarz
Größe: 90 x 45 x 17 mm
Lieferumfang: iDobber i80, Mini-USB Ladekabel, Quickstart
Preis: 599 Euro
Extra: Tasche mit Gürtelclip
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bornemann AG
Die Bornemann AG ist ein spezialisiertes IT- und Softwareunternehmen und entwickelt Lösungen in den Bereichen GPS-Server-Software, Fahrzeug- und Personenortung und Flottenmanagement. Seit 2004 etabliert sich das Goslarer Unternehmen mit dem innovativen Geschäftsfeld der Telematik im deutschen und europäischen Markt. Dabei stellt die Bornemann AG Software-Herstellern ihre eigens konzipierte gink-Plattform zur Verfügung, auf deren Basis Unternehmen eigenständig Lösungen anbieten und so langjährige Entwicklungszeit sparen. Über Kooperations-Partner vertreibt die Bornemann AG außerdem ihre gink-basierten GPS-Ortungssysteme iDobber, InFLEET und CAVEA. Mit zwei hochmodernen Rechenzentren sorgt das Unternehmen für eine sichere Verwahrung der Kundendaten. Weitere Informationen unter www.bornemann.net, www.infleet.eu, www.idobber.com, www.mygink.com und www.caveaonline.com.
Borgmeier Public Relations
Sandra Landwehr
Am Saatmoor 2
D-28865 Lilienthal
fon: +49 4298 468 3-15
fax: +49 4298 468 3-33
e-mail: landwehr(at)agentur-borgmeier.de
Borgmeier Public Relations
Sandra Landwehr
Am Saatmoor 2
D-28865 Lilienthal
fon: +49 4298 468 3-15
fax: +49 4298 468 3-33
e-mail: landwehr(at)agentur-borgmeier.de
Datum: 03.12.2010 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308859
Anzahl Zeichen: 2435
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Landwehr
Stadt:
28865 Lilienthal
Telefon: +49-4298-4683-15
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anzahl Demenzkranker nimmt stetig zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).