Verkehrsverstöße werden künftig in der EU grenzüberschreitend verfolgt

Verkehrsverstöße werden künftig in der EU grenzüberschreitend verfolgt

ID: 309066

Verkehrsverstöße werden künftig in der EU grenzüberschreitend verfolgt



(pressrelations) - ndsheim (ARCD) ? Künftig sollen Verkehrsdelikte EU-weit gesühnt werden. Die Verkehrsminister der Europäischen Union einigten sich am Freitag in Brüssel auf ein Gesetz für eine grenzüberschreitende Verfolgung. Dem muss das Europäische Parlament noch zustimmen.

Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit für die nationale Umsetzung ? die neue Regelung könnte dann in der gesamten Union ab 2013 in Kraft treten.

Deutschland vollstreckt schon seit dem 1. Oktober 2010 Bußgeldbescheide aus dem Ausland.

Voraussetzung allerdings ist, dass der fällige Betrag 70 Euro übersteigt. Bei Delikten wie Alkohol oder Drogen am Steuer, zu schnellem Fahren, Handy-Telefonaten hinter dem Lenkrad oder dem Überfahren einer roten Ampel können EU-Staaten jetzt den Austausch der Halterdaten verlangen ? ebenso beim Fahren ohne Gurt oder Helm und bei falscher Benutzung eines Fahrstreifens.

In Deutschland ist die Halterhaftung derzeit ausgeschlossen, in vielen europäischen Ländern wird sie hingegen praktiziert, wenn der Fahrzeuglenker nicht ermittelt werden kann. Beruft sich der deutsche Halter auf sein gesetzlich verankertes Recht zur Aussageverweigerung über die Identität eines mit ihm eng verwandten Fahrers, kann die Buße nicht vollstreckt werden. Nach EU-Angaben liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ein ausländischer Fahrer gegen Verkehrsregeln verstößt, drei Mal höher als bei einheimischen Fahrern.


Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elektromobilität nimmt in Deutschland Fahrt auf Assistenzsysteme stellen höhere Anforderungen an die Fahrausbildung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.12.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309066
Anzahl Zeichen: 1881

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrsverstöße werden künftig in der EU grenzüberschreitend verfolgt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: In sieben Schritten zum winterfesten Auto ...

- Rechtzeitig Reifen wechseln - Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage - Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...

ARCD: Günstig am Flughafen parken ...

- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen - Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer - "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...

Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z