Rheinische Post: Schulen und Bezirke
ID: 309113
Zur "Koalition der Einladung", die Rot-Grün mangels
parlamentarischer Mehrheit ausgerufen hat, gehört die
"Ermöglichungsstrategie" der grünen Schulministerin Sylvia Löhrmann.
Soll heißen: In Schulfragen soll künftig so viel wie möglich vor Ort,
in den Kommunen, entschieden werden. Dazu gehören etwa die
Entscheidung, ob eine Gemeinschaftsschule eingerichtet werden soll,
und die Möglichkeit, die von Schwarz-Gelb erst 2008 abgeschafften
Grundschulbezirke wieder einzuführen. Klingt gut, enthält aber
Fußangeln. So spricht der Gesetzentwurf, der die Schuleinzugsbereiche
ermöglichen soll, von "jeder öffentlichen Schule" - Bezirke wären
also auch für weiterführende Schulen möglich. Kommunen könnten ihre
Fünftklässler dazu verpflichten, eine Gemeinschaftsschule zu
besuchen, wenn es am Ort kein anderes Angebot gibt. Dass das bisher
nur graue Theorie ist, wird zur Beruhigung der Eltern kaum
ausreichen. Am Mittwoch berät letztmals der Schulausschuss über die
"kleine Schulgesetznovelle", die auch die Schuleinzugsbezirke
umfasst. Es wäre eine vertrauensbildende Maßnahme, wenn die
Landesregierung die Erlaubnis zur Schulbezirks-Einrichtung auf
Grundschulen beschränken würde.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2010 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309113
Anzahl Zeichen: 1490
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schulen und Bezirke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).