DGAP-News: PAION AG:

DGAP-News: PAION AG:

ID: 309459
(firmenpresse) - DGAP-News: PAION AG / Schlagwort(e): Research Update
PAION AG:

06.12.2010 / 07:30

---------------------------------------------------------------------

PAION BERICHTET POSITIVE PRÄKLINISCHE DATEN SEINER SUBSTANZ SOLULIN IN DER
INDIKATION HÄMOPHILIE

- Neuer Therapieansatz für die Behandlungen von Hämophilie
(Bluterkrankheit)

- PAION initiiert die nächsten Entwicklungsschritte

- Flovagatran wird nicht weiter verfolgt

Aachen, 06. Dezember 2010 - Das biopharmazeutische Unternehmen PAION AG
(ISIN DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard: PA8) gibt
heute positive präklinische Daten mit seinem rekombinanten, humanen
Thrombomodulin Solulin in der Indikation Hämophilie bekannt.

Hämophilie ist eine Erbkrankheit, bei der die Blutgerinnung gestört ist.
Durch den Mangel an den Gerinnungsfaktoren VIII bzw. IX kommt es nach
Verletzungen zu verlängerten Blutungen oder zu Nachblutungen mit dem Risiko
nachfolgender Komplikationen am Blutungsort.

In einer Reihe von Experimenten konnte gezeigt werden, dass Solulin auch
bei deutlich reduzierten Faktor VIII- oder Faktor IX-Spiegeln die zur
Blutstillung notwendigen Fibrinnetze stabilisiert. Somit könnte es auch als
Ergänzung zu den heutigen Faktor VIII- bzw. IX-Präparaten eingesetzt
werden. Erwartete Vorteile sind eine Verminderung der Dosis der
Gerinnungsfaktoren und eine verlängerte Wirksamkeit. Der Proof-of-Principle
ist in verschiedenen Experimenten erbracht worden. Dabei wurde
Hämophiliepatienten Blut entnommen und die Gerinnungsfähigkeit des Blutes
durch Zugabe von Solulin mit Standardmethoden untersucht. Ermutigend sind
auch Experimente, die mit Blut von hämophilen Hunden durchgeführt wurden.
Hier konnte eine entsprechende Wirksamkeit auch in Gegenwart von
Inhibitoren (Antikörper gegen Faktor VIII, die die Wirksamkeit des


Gerinnungsfaktors blockieren), demonstriert werden.

Vor einer klinischen Entwicklung in Hämophilie sind zunächst weiterführende
präklinische Experimente sowie eine erneute Produktion von Solulin geplant.
Die bereits vorliegenden Phase-I-Daten mit Solulin haben eine hervorragende
Verträglichkeit bei gesunden Probanden gezeigt. Zunächst wird PAION mit
limitierten Mitteln weiter in Solulin investieren.

Solulin und Flovagatran wurden ursprünglich mit dem Schwerpunkt
thrombotische Erkrankungen entwickelt. Durch die inzwischen erfolgte
Zulassung von oralen Antikoagulantien haben injizierbare Stoffe in dieser
Klasse deutlich an Attraktivität verloren. Deshalb hatte PAION bereits im
Jahr 2008 begonnen, beide Produkte in Nischenindikationen neu zu
evaluieren.

Die positiven Daten zu Solulin in einer attraktiven Indikation haben auch
zu einer neuen Priorisierung innerhalb der Entwicklungspipeline von PAION
geführt. Nach Abwägen der kommerziellen und klinischen Erfolgsaussichten
wurde entschieden, Flovagatran nicht weiter zu verfolgen, da eine
erfolgsversprechende Indikation nicht zu identifizieren war. Dies führt im
laufenden Quartal zu einer Abschreibung des Buchwertes in Höhe von EUR 0,2
Millionen.

'Die Resultate zu Solulin sind ermutigend und Experten sehen die Ergebnisse
als aussichtsreiche Basis für die weitere Entwicklung. Wir betrachten die
Hämophilie als eine attraktive Nischenindikation und adressieren mit dem
neuen Therapieansatz einen hohen ungedeckten medizinischen Bedarf',
kommentierte Dr. Wolfgang Söhngen, Vorstandsvorsitzender der PAION AG. 'Es
ist uns gelungen, dieses spannende Projekt neben Remimazolam entscheidend
nach vorne zu bringen. Wir freuen uns ein wichtiges und erfolgreiches Jahr
für die PAION AG mit positiven Ergebnissen abschließen zu können.'

###Über Hämophilie (Bluterkrankheit)
Von der erblich bedingten Erkrankung der Hämophilie (Bluterkrankheit) sind
laut WHO weltweit zurzeit ca. 400.000 Menschen betroffen, 10.000 davon in
Deutschland. Daher wird die Definition einer 'orphan disease' (seltene
Erkrankung) erfüllt.
Weltweit steigt die Anzahl der therapierbaren Hämophilie-Patienten stetig
an. Derzeit wird Hämophilie hauptsächlich symptom-orientiert durch die Gabe
von entweder gentechnologisch hergestellten oder aus Plasma gewonnenen
Faktor VIII und Faktor IX Präparaten behandelt, um die erhöhte
Blutungsneigung zu normalisieren. Solulin hat das Potential, die
bestehenden Therapiemöglichkeiten für die Patienten weiter zu verbessern.
Hämophilie ist eine Erbkrankheit, bei der die Blutgerinnung gestört ist.
Durch den Mangel an den Gerinnungsfaktoren VIII bzw. IX kommt es nach
Verletzungen zu verlängerten Blutungen oder zu Nachblutungen mit dem Risiko
nachfolgender Komplikationen am Blutungsort.
Besonders häufig betroffen sind die Gelenke bei Kindern, andere
Komplikationen können lebensbedrohlich sein. Neben dem Mangel an dem
betreffenden Gerinnungsfaktor trägt eine vorzeitige Auflösung des
blutstillenden Fibrinnetzes entscheidend zum Krankheitsbild bei. Heute
besteht die Behandlung im Wesentlichen in der Gabe des fehlenden
Gerinnungsfaktors.Über Solulin
Solulin ist eine verbesserte Variante des humanen Proteins Thrombomodulin,
eines wichtigen natürlichen Regulators des Gerinnungssystems. Eine der
Aufgaben von Thrombomodulin liegt darin, das sich bei der Blutstillung
bildende Fibrinnetz zu stabilisieren. Im Unterschied zu dem in der Wand von
Blutgefäßen verankerten Thrombomodulin kann Solulin mit dem Blutstrom an
seinen potenziellen Wirkort gelangen.
Solulin ist bisher in einer Phase-I-Studie getestet worden. Die
Untersuchungen bestätigten das gute Sicherheitsprofil der Substanz.Über PAION
PAION ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Aachen und
verfügtüber einen weiteren Standort in Cambridge (Vereinigtes Königreich).
Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer
Arzneimittel mit einem erheblichen, nicht gedeckten medizinischen Bedarf
für den Krankenhausbereich spezialisiert. PAIONs Geschäftsmodell 'Finden&Entwickeln' basiert auf seiner Kernkompetenz in der
Arzneimittelentwicklung. Wo strategisch sinnvoll, insbesondere in den
letzten Stadien der klinischen Entwicklung, strebt PAION die Zusammenarbeit
mit erfahrenen Partnern an.

Kontakt
Ralf Penner
Director Investor Relations / Public Relations
PAION AG
Martinstraße 10-12
52062 Aachen
Tel.: +49 241 4453-152
E-Mail: r.penner@paion.com
www.paion.com

Disclaimer:
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen, die die PAION AG betreffen. Diese spiegeln die nach bestem Wissen
vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen des Managements der PAION AG zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken,
Unsicherheiten und sonstige Faktoren. Sollten sich die den Annahmen der
Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisseändern, so kann dies dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den implizit
oder ausdrücklich erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen wesentlich
abweichen. In Anbetracht dieser Risiken, Unsicherheiten sowie anderer
Faktoren sollten sich Empfänger dieser Veröffentlichung nicht unangemessen
auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Die PAION AGübernimmt
keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben
oder zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen
widerzuspiegeln.


Ende der Corporate News


06.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PAION AG
Martinstr. 10-12
52062 Aachen
Deutschland
Telefon: +49 (0)241-4453-0
Fax: +49 (0)241-4453-100
E-Mail: info@paion.com
Internet: www.paion.com
ISIN: DE000A0B65S3
WKN: A0B65S
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
105513 06.12.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 06.12.2010 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309459
Anzahl Zeichen: 9873

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: PAION AG:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PAION AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PAION AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z