Das neue Lifestyle-Telegramm:

Das neue Lifestyle-Telegramm:

ID: 309665

Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Lebensstil



Das neue Lifestyle-Telegramm:Das neue Lifestyle-Telegramm:

(firmenpresse) - sup.- In den letzten Jahren ist es zu einem Anstieg von Erkrankungen gekommen, die es in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts nur selten gab. Ursache dafür sind nicht die Gene - diese sind seit hunderten von Jahren sehr stabil -, sondern eine Änderung des Lebensstils. Wir bewegen uns in Beruf und Freizeit deutlich weniger und auch die Ernährung hat sich verändert. Zusätzlich ist unsere Zeit schneller und dadurch stressiger geworden. Diese ungünstigen Veränderungen des Lebensstils sind die Keimzelle für die Geißeln der Neuzeit: Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Typ-2-Diabetes (Altersdiabetes). Diese wiederum sind die Grundlagen für gesundheitliche Katastrophen wie z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Erblindung oder Nierenversagen. Die Lösung dieser Probleme wird in der Hochleistungsmedizin und immer neuen Medikamentengruppen gesehen. Diese Verfahren und Therapien sind sicher sehr wichtig und hilfreich, doch die Menschen könnten durch etwas mehr Eigenverantwortung sehr viel mehr tun, um ihre Gesundheit zu bewahren oder wiederherzustellen.
Doch wie wirken sich Fernsehen, Alkohol oder Kaffee, Ernährung und Sport auf unseren Organismus aus? Was ist dran an der gesundheitlichen Wirkung von mediterraner Kost? Welche Erkenntnisse gibt es zu Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln? Zu diesen Fragen gibt es eine Vielzahl von Studien, die in ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Journalen publiziert werden. Hier den Überblick zu gewinnen und immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben, ist kaum möglich. Leider gibt es im großen Angebot der Newsletter keinen, der sich dem Thema Lebensstil widmet - es gibt eben keine Lobby für einen gesunden Lebensstil! Prof. Stephan Martin, ärztlicher Direktor am Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum und Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung "Motivation zur Lebensstil-Änderung", arbeitet zusammen mit anderen Experten seit Jahren gezielt an diesem wichtigen Thema. Er ist Herausgeber des neuen "Lifestyle-Telegramms", das sich zum Ziel gesetzt hat, aktuelle und hochwertige Publikationen zu dem Thema Lebensstil zusammenzustellen und interessierten Personen, insbesondere Politikern, Meinungsbildnern und Journalisten, zur Verfügung zu stellen. Das Lifestyle-Telegramm kann kostenlos abonniert werden und erscheint monatlich per Mail. Das ständig wachsende Archiv der Website www.lifestyle-telegramm.de bietet die Möglichkeit, die bisher referierten Publikationen zu den unterschiedlichen Bereichen des Lebensstils abzurufen. Die Nutzer haben so kontinuierlich einen profunden Überblick über den aktuellen Stand der internationalen Forschung zu relevanten Themen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Viel Bewegung in jungen Jahren: DRK-/Caritas-Handbuch erschienen  Menschen in der Illegalität haben Rechte ? und so verwirklicht man sie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.12.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309665
Anzahl Zeichen: 2727

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das neue Lifestyle-Telegramm:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z