DRK-/Caritas-Handbuch erschienen Menschen in der Illegalität haben Rechte ? und so verwirklicht ma

DRK-/Caritas-Handbuch erschienen Menschen in der Illegalität haben Rechte ? und so verwirklicht man sie

ID: 309737

DRK-/Caritas-Handbuch erschienen Menschen in der Illegalität haben Rechte ? und so verwirklicht man sie



(pressrelations) - 097/10
Bis zu 460.000 Menschen leben illegal in Deutschland ? zum Teil unter desolaten Bedingungen ohne Zugang zu Bildung, Gesundheit und Arbeitsmarkt. Eine unübersichtliche Rechtslage macht es öffentlichen Einrichtungen schwer, diesen Menschen zu helfen. Hier schafft ein neues Handbuch Abhilfe, das Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Deutscher Caritasverband heute veröffentlichen.

Das Handbuch "Aufenthaltsrechtliche Illegalität" bietet Kitas, Schulen, Kliniken, Ärzten, Arbeitgebern, Standesämtern und Beratungsstellen juristisch fundierte Empfehlungen für die Unterstützung von Menschen ohne Aufenthaltsstatus. Gleichzeitig schafft es einen Überblick über Rechtslage und Verwaltungspraxis in den Ländern und Kommunen.

Es gibt Antworten auf Fragen wie: "Ist es möglich, eine Geburtsurkunde für ein Neugeborenes zu erhalten?" "Darf mein Kind zur Schule gehen?" "Sind Ärzte verpflichtet, meine Daten an die Ausländerbehörde zu vermitteln?" oder "Machen sich Personen strafbar, die einen Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität beschäftigen?"

DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg verbindet den Leitfaden mit einem politischen Appell: "Menschen in der Illegalität leben in ständiger Furcht. Schwangere Frauen und Kranke trauen sich nicht zum Arzt, Neugeborene erhalten keine Geburtsurkunde, Kinder gehen nicht in den Kindergarten oder in die Schule. Um diesen sozial stark benachteiligten Menschen ein würdevolles Leben zu ermöglichen müssen die Übermittlungspflichten an die Ausländerbehörden eingeschränkt werden."

Das Handbuch steht kostenlos zum Download zur Verfügung unter www.drk.de/illegalitaet bzw. www.caritas.de/2067.html. Die Taschenbuchausgabe ist ebenfalls kostenlos bei der Mitautorin Melanie Kößler erhältlich: Tel. 030 85 404 308, Mail: koesslem@drk.de.




Ansprechpartner
Pressestelle

Svenja Koch
Tel. 030 85404 158
kochs@drk.de

Stephanie Krone
Tel. 030 85 404 161
krones@drk.de

Für Bestellungen

Melanie Kößler
Tel. 030 85 404 308
koesslem@drk.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das neue Lifestyle-Telegramm: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung weitet Social Media-Aktivitäten in der Alkoholprävention aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.12.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309737
Anzahl Zeichen: 2663

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DRK-/Caritas-Handbuch erschienen Menschen in der Illegalität haben Rechte ? und so verwirklicht man sie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z