Fahrzeugengpass der S-Bahn wird abgebaut

Fahrzeugengpass der S-Bahn wird abgebaut

ID: 309932

Fahrzeugengpass der S-Bahn wird abgebaut



(pressrelations) - Sofortmaßnahmen zur Erhöhung der Fahrzeugverfügbarkeit / Eingeschränktes Fahrplanangebot noch bis zur nächsten Woche

(Berlin, 6. Dezember 2010) Die S-Bahn Berlin kann aufgrund eines erheblichen Rückstaus bei der Durchführung der zwingend vorgeschriebenen Prüf-, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen derzeit Teile ihrer Fahrzeugflotte nicht einsetzen.

Aktuell konnte zum heutigen Betriebsbeginn nur ein eingeschränktes Betriebsprogramm mit 320 Viertelzüge angeboten werden. So fuhren die S-Bahn Züge in der Regel gekürzt und die Ringbahnzüge im 10-Minuten-Takt. Weiterhin kann nur ein 20-Minuten-Takt zwischen Charlottenburg und Potsdam sowie zwischen Wartenberg und Warschauer Straße angeboten werden.

Für Fahrten von Unterwegsbahnhöfen der S3 in das Berliner Zentrum kann auch mit der S-Bahn nach Erkner gefahren werden und von dort bis auf weiteres die Züge der RE 1 in das Berliner Zentrum mit einem Fahrschein AB genutzt werden.

Peter Buchner, Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin: "Wir haben eine Reihe von Sofortmaßnahmen eingeleitet, um den Fahrbetrieb um täglich rund 20 Fahrzeuge aufzustocken. Unser Ziel ist es, Anfang nächster Woche wieder den derzeit regulären Fahrplan anbieten zu können. Wir entschuldigen uns ausdrücklich bei unseren Kunden für die derzeitigen Betriebseinschränkungen."

Im Einzelnen wurden zusätzliche Werkstattkapazitäten in der Hauptwerkstatt Schöneweide und im Werkstandort Erkner geschaffen. Rund 40 Mitarbeiter stehen zusätzlich als Servicepersonal an den Bahnhöfen bereit.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten in den Werkstätten liegt derzeit in der Beseitigung von Antriebsstörungen durch Elektronikschäden sowie dem Motorentausch aufgrund von Fahrmotorschäden. Bereits 19 Fahrmotoren wurden getauscht.

Mobile Enteisungsteams sind in Schöneweide, Potsdam Hbf, Erkner, Königs Wusterhausen, Grünau, Flughafen Schönefeld, Oranienburg, Wannsee, Bernau und Friedrichsfelde zur Beseitigung von Türstörungen eingesetzt.



Aktuelle Fahrplaninformationen gibt es unter www.s-bahn-berlin.de und am S-Bahn-Kundentelefon unter 030 29 74 33 33.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bahn spendet 250.000 Euro aus Gastro-Aktion 'TV-Köche tischen auf' für Karlheinz Böhm Stiftung Aktuell erhöhter Instandhaltungsaufwand bei S-Bahn München
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.12.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309932
Anzahl Zeichen: 2597

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrzeugengpass der S-Bahn wird abgebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z