Experten erzielenÜbereinkunft bezüglich der wichtigsten Merkmale von Kombinationstherapien für As

Experten erzielenÜbereinkunft bezüglich der wichtigsten Merkmale von Kombinationstherapien für Asthma

ID: 310000
(ots) - Die heute bei
der Internationalen Konferenz der "World Allergy Organization" (WAO)
vorgestellten Daten haben gezeigt, dass die klinische Wirksamkeit,
Sicherheit, Verträglichkeit und Ansprechgeschwindigkeit eines
langwirksamen beta2-Agonisten (LABA), die Wirksamkeit eines
inhalativen Kortikosteroids (ICS) sowie die Flexibilität bei der
Dosierung die wichtigsten Merkmale sind, welche die Entscheidung von
Experten bei der Auswahl einer Kombinationstherapie zur
Asthma-Behandlung beeinflussen.[1] Die Studie, durchgeführt unter der
Leitung des "Global Allergy and Asthma European Network" (GA2LEN),
wandte den Delphi-Prozess an, eine validierte Methode zur
Konsensbildung, die es einer Gruppe von Experten ermöglicht, ein
komplexes Problem durch ihr Feedback in mehreren Runden
strukturierter Fragen zu lösen.

"Angesichts fehlender klarer Leitlinien bei der Wahl einer
spezifischen ICS/LABA-Therapie zur Asthma-Behandlung und fehlender
schlüssiger Beweise für die Unterschiede der klinischen Wirksamkeit
der verfügbaren Kombinationen hat dieser Konsens das Potenzial,
Ärzten eine bessere Orientierung und mehr Sicherheit bei der Wahl der
besten Option für ihre Patienten zu geben," so Professor David Price
vom Centre of Academic Primary Care der University of Aberdeen,
Grossbritannien.

Laut der Studie ergeben die als am wichtigsten erachteten
Faktoren bei der Auswahl einer Kombinationstherapie im Rahmen eines
Stufenansatzes zum Asthma-Management die nachstehende Rangfolge:
Flexibilität der Dosierung (88% Zustimmung), langfristige Sicherheit
des ICS und des LABA (81%), klinische Wirksamkeit (81%),
LABA-Ansprechgeschwindigkeit (69%) und ICS-Wirksamkeit (69%).[1],[2]

Die Ergebnisse einer zweiten Studie, die beim WAO-Kongress
vorgestellt wurde, bestätigen die Resultate des Delphi-Verfahrens und
zeigen, dass für Ärzte ähnliche Merkmale von Kombinationen wichtig


sind.[2] Die Studie untersuchte die Einschätzungen und Ansichten von
mehr als 1000 Fach- und Hausärzten aus 13 EU-Ländern unter den
Bedingungen des Praxisalltags. Dabei wurden Verbesserung der Symptome
(71%) und Wirksamkeit von ICS (55%) als wichtigste Eigenschaften
identifiziert, gefolgt von einer Verbesserung der
Einsekundenkapazität (FEV1; 50%), Sicherheit und Verträglichkeit
(43%), Ansprechgeschwindigkeit (42%), Flexibilität der Dosierung und
Wirkungsdauer (37%).[2]

Eine dritte auf dem WAO-Kongress vorgestellte Studie zeigte
zwischen 2004 und 2009 eine ansteigende Tendenz bei der Verschreibung
fixer Kombinationen von ICS und LABA, während bei der Verordnung von
ICS allein oder in freier Kombination mit einem LABA ein leichter
Rückgang zu beobachten ist.[3] Die Studie ergab, dass generell
Flucticason das am häufigsten verordnete ICS in Europa ist, das zudem
auch am häufigsten in fixen Kombinationen verschrieben wurde.[3]

Alle Studien wurden finanziell von Mundipharma unterstützt. "Die
Förderung der Studien durch Mundipharma belegen das Engagement und
die Investitionsbereitschaft des Unternehmens bei
Forschungsprojekten, welche zur Entwicklung besserer
Behandlungsstrategien für Asthma-Patienten und schliesslich zu einer
Reduktion der individuellen und gesellschaftlichen Belastungen durch
dieses schwere Leiden führen können," so Professor Dr. Karen Reimer,
European R&D Director von Mundipharma.

Hinweise an die Redaktion

Über die beim WAO-Kongress vorgestellten Studien

Asthma-Kombinationstherapie: Delphi-Methode

GA2LEN wandte einen Delphi-Prozess an, um Übereinstimmungen in
Bezug auf die wichtigsten Faktoren bei der Wahl einer
ICS/LABA-Kombination für Asthma-Patienten zu erzielen. 32 Experten
aus 9 europäischen Ländern (Österreich, Finnland, Frankreich,
Deutschland, Italien, Spanien, Schweden, Schweiz und Grossbritannien)
wurden zur Teilnahme aufgerufen. Der Delphi-Prozess umfasste drei
Runden mit strukturierten Feedbacks.

Paneuropäische Befragung zu Einschätzung und Ansichten

Anhand der Antworten aus der Delphi-Konsensgruppe wurde ein
Fragebogen zu den Einschätzungen und Ansichten entwickelt, übersetzt
und in persönlichen Gesprächen getestet. Computergestützte
Web-Interviews wurden daraufhin in 13 europäischen Ländern
durchgeführt. Von den 1861 Antwortenden waren 1007 (54%) für den
Einschluss geeignet; 85% der Antwortenden waren Atemwegsspezialisten
und 15% waren Hausärzte mit einem speziellen Interesse an
Asthma-Erkrankungen , die im Durchschnitt 59 Asthma-Patienten pro
Monat behandeln. Die Hälfte der Asthma-Patienten wurden mit fixen
ICS/LABA-Kombinationen, 15% mit ICS allein, 10% mit freien
ICS/LABA-Kombinationen, 10% mit schnellwirkenden beta2-Agonisten
allein, 10% mit anderen Therapien und 5% mit LABA allein behandelt.

Trends bei der Verschreibung inhalativer Kortikosteroide als
Monotherapie und in Kombination mit langwirksamen beta2-Agonisten in
Europa zwischen 2004 und 2009

Die Studie sammelte Informationen zur Verschreibung von ICS und
LABA in 12 europäischen Ländern (Österreich, Dänemark, Finnland,
Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Niederlande, Spanien,
Schweden, Schweiz und Grossbritannien) zwischen dem vierten Quartal
2004 und dem dritten Quartal 2009. Für jede Formulierung wurde die
Zahl der Hübe auf die Zahl der verschriebenen Inhalatoren
umgerechnet.

Über Mundipharma

Die unabhängig assoziierten Unternehmen Mundipharma / Napp /
Norpharma sind im Privatbesitz befindliche Firmen und Joint Ventures,
die den pharmazeutischen Weltmarkt abdecken. Die Unternehmen sind
weltweit bestrebt, Patienten mit schweren Erkrankungen mit neuen,
wirksameren Therapieoptionen zu versorgen, wie etwa auf den Gebieten
rheumatoide Arthritis, mittelschwerer bis schwerer Schmerz,
Hämato-Onkologie und Atemwegserkrankungen.

Literaturhinweise:
1. Price D, Bousquet J. Combination therapy for asthma: results of a
Delphi process. Abstract präsentiert bei der Internationalen Konferenz
der "World Allergy Organization" (WAO) in Dubai, 5.-8. Dezember 2010
2. Price D. Choosing combination therapy for asthma: results of a
pan-European attitudinal survey. Abstract präsentiert bei der
Internationalen Konferenz der "World Allergy Organization" (WAO) in
Dubai, 5.-8. Dezember 2010
3. Price D. Trends in prescribing inhaled corticosteroids alone and in
combination with long-acting beta2-agonists in Europe in 2004-2009.
Abstract präsentiert bei der Internationalen Konferenz der "World
Allergy Organization" (WAO) in Dubai, 5.-8. Dezember 2010

Die ursprüngliche und geltende Fassung dieser Pressemitteilung
ist die englischsprachige. Übersetzungen dienen ausschliesslich der
Medienverbreitung, wobei die englischsprachige diesen gegenüber in
allen Punkten vorrangig ist.



Pressekontakt:
CONTACT: Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Bily
KuoBily.Kuo@mundipharma.co.uk +44(0)1223-397-118; Wioletta
NiznikWNiznik@webershandwick.com +44(0)2070-670-202

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CyberForum-Webseite mit neuen Funktionen DGAP-News: Ghana Gold AG: Signifikante Beteiligung an südafrikanischer Goldmine und Namensänderung genehmigt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2010 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310000
Anzahl Zeichen: 7771

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cambridge, England



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktneuheit

Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experten erzielenÜbereinkunft bezüglich der wichtigsten Merkmale von Kombinationstherapien für Asthma"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mundipharma International (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mundipharma International


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z