Börsen-Zeitung: Blatter sei Dank, Kommentar von Andreas Heitker zum Einstieg des Emirats Katar beim

Börsen-Zeitung: Blatter sei Dank, Kommentar von Andreas Heitker zum Einstieg des Emirats Katar beim Baukonzern Hochtief

ID: 310224
(ots) - Das Emirat Katar ist eines der reichsten Länder
der Welt. Der Golfstaat sitzt auf Erdöl und auf noch mehr Erdgas.
Dieses Geld investiert Katar in Beteiligungen im Ausland, aber auch
in die eigene Infrastruktur. Viele Milliarden Euro sind schon heute
hierfür eingeplant. Eine neue Stadt mit dem Namen Lusail für 200000
Menschen wird zurzeit auf dem Reißbrett entworfen. Mehr als 3 Mrd.
Euro soll zudem eine 40 Kilometer lange "Freundschaftsbrücke" in den
Nachbarstaat Bahrain kosten.

Den Bauboom wird auch die Fußballweltmeisterschaft 2022 noch
zusätzlich anheizen, für die Katar in der vergangenen Woche
überraschend den Zuschlag erhalten hatte. Der Chef des
internationalen Fußballverbandes Fifa, Joseph Blatter, hat für die
Verlegung des Großereignisses in die Wüste viel Prügel eingesteckt.
Für den Baukonzern Hochtief kam diese Entscheidung aber gerade recht.
Die WM-Vergabe hat den Scheichs den Einstieg beim befreundeten
Baukonzern aus Deutschland - der unter anderem auch Know-how im
Stadionbau hat - wohl noch leichter gemacht. Und dank Blatter und Co.
hat Hochtief in der Auseinandersetzung mit ACS plötzlich einen neuen
Pfeil im Köcher.

Natürlich wird ein neuer Großaktionär mit einer Beteiligung von
gerade einmal 9,1% kaum ausreichen, um die Spanier unter der
Kontrollschwelle von 30% zu halten. Dazu ist der Verwässerungseffekt
durch die Kapitalerhöhung doch zu gering. Aber der Kursanstieg, den
die Transaktion jetzt erst einmal mit sich gebracht hat, macht die
ACS-Offerte an die übrigen Hochtief-Aktionäre noch unattraktiver. Und
das Erreichen einer Mehrheit wird noch teurer werden.

ACS ist vom neuen Vorstoß von Hochtief überrascht worden. Das
Schweigen in der Zentrale in Madrid sagt viel aus. Dabei bietet der
Auftritt von Katar in dem Übernahmepoker durchaus Chancen. Das Emirat


hat sich bereits öffentlich als "Mediator" im Streit zwischen
Hochtief und ACS angeboten. Und vielleicht wäre es ja schon ein
Anfang, wenn sich alle Seiten einmal zu einem Gespräch über das Thema
Shareholder Value treffen würden - vielleicht dort, wo in einigen
Jahren die "Freundschaftsbrücke" verlaufen wird. Das dürfte auch
Fifa-Chef Blatter freuen, dem ja nachgesagt wird, sein Lebenstraum
sei der Friedensnobelpreis. Einen kleinen Versöhnungsbeitrag dürfte
er sich auch zuschreiben.

(Börsen-Zeitung, 7.12.2010)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bei subkutaner Verabreichung von VELCADE(R) (bortezomib) zeigen sich vergleichbare Ansprechraten und Verträglichkeitswerte gegenüber intravenöser Verabreichung bei der Behandlung des rezidiven Multiplen Myeloms Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EnBW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2010 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310224
Anzahl Zeichen: 2767

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Blatter sei Dank, Kommentar von Andreas Heitker zum Einstieg des Emirats Katar beim Baukonzern Hochtief"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z