Bornout fällt nicht vom Himmel

Bornout fällt nicht vom Himmel

ID: 310598

Deutscher Knigge-Rat bemängelt mangelnde Fairness im Arbeitsleben und klagt allgegenwärtigen Druck an



Bornout fällt nicht vom HimmelBornout fällt nicht vom Himmel

(firmenpresse) - Bonn - Der Deutsche Knigge-Rat hat Arbeitgeber wie Arbeitnehmer dazu aufgefordert, das Burnout-Syndrom ernst zu nehmen. Bereits der faire Umgang miteinander könne dieser psychischen Erkrankung entgegenwirken. Immerhin fühle sich jeder neunte Berufstätige ausgebrannt. Allein unter Klinikärzten leiden sogar 20 Prozent unter Burnout. Hoch sei auch der Leidensdruck unter Lehrern und Beschäftigten in sozialen Berufen.

"Auch wenn selbst Führungskräfte vom Burnout-Syndrom nicht verschont bleiben, so können Vorgesetzte und Personalverantwortliche sehr viel tun, die Ausbreitung dieser neuen Volkskrankheit einzudämmen, wenn nicht gar zu verhindern", gibt Dr. Norbert Copray, Mitglied des Deutschen Knigge-Rats und Direktor der Fairness-Stiftung, zu bedenken. Stattdessen seien Maßnahmen zur Vorsorge in Firmen selten. "Arbeitslast und Stress steigen weiter an."

Erste Anzeichen: Verschlechterung des Betriebsklimas

Schon erste Anzeichen einer Verschlechterung des Betriebsklimas sollten ernst genommen werden, "da Burnout ein schleichender Entwicklungsprozess ist". Copray: "Burnout fällt nicht einfach vom Himmel, Burnout kündigt sich an, entweder durch Rückzug aus der Kommunikation oder giftige Kommunikation." Vor allem aber gelte: "Wo destruktiv und unfair gegeneinander umgegangen wird, wird zuerst das soziale Klima zerfressen, dann der Mensch selbst zermürbt." Hilflos sei der Betroffene dann "einer Skrupellosigkeit ausgesetzt, die mit dem Ausbrennen von Menschen spielt".

Copray sieht im Stress, der nicht mehr zu bewältigen ist, eine der Hauptursachen für unfaires und barsches Verhalten in der Arbeitswelt. "Wenn Druck und Stress, das Gefühl des Verheiztwerdens überhand nehmen, sucht sich diese Überlastung ein Ventil. Oft ist es anfänglich der unhöfliche Umgang miteinander, schließlich die Unfairness gegeneinander", erläuterte er bei einer Tagung des Knigge-Rats zum Thema "Burnout und Fairness".

Wertschätzung ein Gebot der Fairness



Übermäßiger Erfolgszwang, Leistungs- und Zeitdruck zerstörten den psychosozialen Zusammenhalt einer Gemeinschaft. Psychische Gesundheit im Arbeitsleben sollte am Führungsstil und der Kompetenz im Umgang mit Stress ansetzen. "Die Wertschätzung des anderen ist ein wirksames Mittel gegen Burnout und für Fairness am Arbeitsplatz." Dazu zählt nach Meinung von Copray, dass ein Burnout-Leidender angstfrei das Gespräch mit seinem Vorgesetzten suchen kann. "Denn die Rahmenbedingungen des Arbeitsplatzes beeinflussen Entstehen und Verlauf dieses Krankheitsbildes entscheidend."

Führungspersonen sollten dem Gesprächsverlangen Burnout-Betroffener offen gegenüber stehen "und es nicht als Nörgelei abtun". Wer gut zuhört, werde viel darüber erfahren, was im Unternehmen strukturell vermeidbaren Stress verursacht und das Betriebsklima vergiftet. "Demotivierte Mitarbeiter, die trotz hoher Leistungsbereitschaft und Identifikation mit dem Unternehmen keine Anerkennung mehr finden, und ein Klima des Hauen und Stechens können eine ehedem prosperierende Firma an den Rand des Ruins bringen", warnt Knigge-Rat-Mitglied Copray alle Unternehmensverantwortlichen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.knigge-rat.de
www.stil.de



PresseKontakt / Agentur:

Der Deutsche Knigge-Rat, c/o Der Große Knigge
Thorsten Thierbach
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177
Bonn
to(at)vnr.de
022882057332
http://www.knigge-rat.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht Parlament der Deutschen Rentenversicherung Bund tagt in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310598
Anzahl Zeichen: 3329

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Thierbach
Stadt:

Bonn


Telefon: 022882057332

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bornout fällt nicht vom Himmel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lebensmittelkatastrophen im Vergleich ...

(ddp direct) Bonn EHEC und kein Ende. Die Durchfallerkrankung, ausgelöst durch Eschericia-coli-Bakterien im Darm, forderte bisher in Deutschland mindestens 18 Todesopfer, 2.000 Menschen sind infiziert. Rund 500 Patienten leiden an der lebensgefäh ...

Kontakt zur Familie - ein Rückhalt in jeder Lebenslage ...

Halten Sie Kontakt zur Familie Bei viel Stress im Job bleibt die Familie nicht selten auf der Strecke. Das ist meist unvermeidbar. Trotzdem sollten Sie den Kontakt zur Familie und Verwandten nicht zu sehr vernachlässigen, denn gerade in schweren Ze ...

Alle Meldungen von VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z